Pflichtenheft aktuell (2)
Siegfried Schwarzl
szl at gmx.de
Wed May 14 23:45:02 CEST 2003
On 14 May 2003 22:32:19 +0200, you wrote:
> > falls mit den Gruppen die Klassen- bzw. Jahrgangsstrukturen
> > abgebildet werden, muß es für den Administrator über ein Menü möglich
> > sein, am Schuljahresende diese Strukturen zu ändern (6b -> 7b).
Aber nur für Einzel- bzw. Notfälle. M. E. sollte der
Administrator mit dem Versetzen überhaupt nichts zu tun haben. Er
bekommt die Daten von der Schulverwaltung, sie werden in den
Schulrechner importiert - fertig.
> Wie wäre es, wenn man einfach einer Benutzergruppe als "Eigenschaft" die
> zeitlich folgende Gruppe zuordnet?
Das ist in den seltensten Fällen möglich. Bestimmte Klassenstufen
werden völlig neu zusammengeüwrfelt, einzelne Schüler wechseln
immer quer, also z. B. nicht von 6a nach 7a, sondern 7b, andere
Schüler gehen unvorhergesehen ab, usw. Die sauberste, schnellste
und einfachste Lösung ist m. E. der Abgleich mit den Daten aus
der Schulverwaltung.
IMO sollten die Begriffe "Klasse" bzw. "Klassenstufe" einerseits
und "Gruppe" andererseits getrennt behandelt werden. Welcher
Klasse bzw. Klassenstufe ein Schüler angehört, steht fest,
welcher Gruppe er aber im Lauf des Jahres angehören wird, steht
nicht von vornherein fest.
Wenn man erreichen möchte, daß die Klassen-, Gruppen- und
Kursstruktur auf dem Schulrechner vollständig nachgebildet wird,
muß man quasi ein Schulverwaltungsprogramm schreiben. Wenn man
sieht, wo überall es bei den gängigen Schulverwaltungsprogrammen
hakt (jedenfalls bei unserem, und jedenfalls in der Oberstufe),
halte ich es für ausgeschlossen, daß ein funktionsfähiger
Programm-Modul für einen Schulserver in akzeptabler Zeit zu
machen ist.
> Das ganze hätte den Vorteil, dass man neben Klassen auch Kurse von einem
> Schuljahr ins nächste versetzen könnte, wenn entsprechende Folgekurse
> definiert wären.
Ich möchte doch nicht auf dem Schulserver noch mal die gleichen
nervtötenden Arbeiten, wie auf dem Verwaltungsrechner vornehmen!
Deswegen: Einrichtung von Kursen nur, wenn sie aus dem
Verwaltungsprogramm importiert werden können.
> Evt. wäre es auch günstig die Vorgängergruppe zu vermerken, um die
> Anforderung zu erfüllen, möglichst einfach Leute mit Ehrenrunde
> "zurückzuversetzen".
Das braucht's alles nichts, wenn die Daten von der Verwaltung
bezogen werden. Und ich persönlich würde mich als Admin mit
Händen und Füßen dagegen sträuben, am Schulserver die Arbeit der
Verwaltung noch einmal zu machen. Daß ich z. B. bei Arktur im
derzeitigen Zustand die Versetzung von Hand machen muß (mit
anschließendem Gefummel bei Nichtversetzten und Querwechslern),
ist als Zugeständnis an ein verdienstvolles Produkt zu verstehen
- bei einem neuen Produkt wäre es m. E. inakzeptabel.
> Es sollte außerdem weiter definiert werden, wie bei dem
> Versetzungsvorgang mit denen zur Gruppe gehörigen Dateien verfahren
> wird.
Warum soll denn damit verfahren werden? Jeder hat sein
Home-Verzeichnis, jede Gruppe hat ihr Gruppenverzeichnis. Beides
wird durch den Schuljahrswechsel nicht tangiert. Wenn eine Gruppe
aufgelöst wird, wird ihr Verzeichnis gelöscht - fertig. Oder für
die Perfektionisten eben archiviert.
More information about the SAN
mailing list