Chance für Realisierung des Pflichtenhefts?

Wieland Poser wieland.poser at gmx.de
Sun May 18 13:56:02 CEST 2003


Hallo,

obwohl ich ja "nur" an dem Printserver interessiert bin, wir haben
hier deutlich niedrigere Ansprüche, ich betreue den Schulserver nicht
und etliche Probleme sind bei uns nicht existent. Es kommt mir hier 
in dieser Liste aber einiges etwas sonderbar vor.

Ich war über die Liste w3info (also die Liste der Informatiklehrer)
auf die schan-user-Liste aufmerksam gemacht worden und ca. 4 Wochen
habe ich dort mitgelesen. Dort wurden Probleme angesprochen und von
anderen "Entwicklern" irgendwie gemeinsam gelöst.

Hier wird nur theoretisiert, Entwickler sind praktisch nicht präsent
und es gibt keinerlei erkennbare Fortschritte in Bezug auf einen
"genialen" Schulserver. Davon mal abgesehen, das die Anforderungen
mir inzwischen immer deutlicher werden (ich habe die böse Ahnung, 
das wir bei uns einfach gar nicht wissen, was alles im Hintergrund
passiert - aber zum Glück betreue ich unseren Server nicht).

Trotzdem, es ist doch gar keinen damit gedient, wenn hier ein 
solches Gerät konstruiert wird, wenn sich dann keiner an die 
Realisierung macht.

 
> nicht das du denkst das ist alles. - da kommt mit Sicherheit noch
> mehr.

nun, für einen Zugriff von außen ahne ich inzwischen schreckliches.
Werde mir vermutlich so ein Gerät nicht auf den Tisch ziehen. Aber 
mich interessieren die möglichen Probleme schon, wenn Eltern oder 
Förderverein wiedermal mit "tollen" Ideen kommen.


> > Die Frage ist, ob bei einem solchen Projekt auf Anhieb
> > Funktionalitäten bereitgestellt werden können, für die bei
> > anderen Systemen Zig Mannjahre Entwicklungsarbeit benötigt
> > wurden.

  :
 
> Siehe Arktur - Ein-mann-Show - und dabei nicht als Aufsatz auf eine
> Distri, sondern komplett handgestrickt, mit allen Nachteilen die
> möglich sind. 

  :

> Beim SuSE-Schulserver ist es _ein_ Entwickler. 


Irgendwie habe ich den Verdacht, das du das nicht beim Pflichten-
heft belassen willst.


> Sollte Skole nicht laufen gibt es m.E. folgende Alternativen:
> 1. GEE - so wie ich das mitbekommen habe entwickeln die doch.
>    Warum sollen die das nicht nutzen (zumindest teilweise)?

würdest du als Arktur-Fan auf den GEE wechseln?

> 2. auf arktur sind einige Dinge jetzt schon verfügbar. Etliches
>    ließe sich nachrüsten.

klingt nicht so, als ob es dein Top-Favorit ist.

> 3. Man nehme eine Distribution (z.B. debian) und baue das per hand
>    nach. Wenn man das dann noch dokumentiert, dann sieht das dann
>    aus wie die Hamburger Lösung.

ob das sinnvoll ist?

> 4. oder es gibt eine Hochschule/Uni und vergibt das als einen Auftrag
>    an studenten. steht doch genau fest was zu tun ist.

und welche Hochschule soll das sein?


irgendwie verstehe ich nicht, das du auf der einen Seite hier diese
theoretische Sache vorwärts treibst, andererseits scheinst du nicht
davon überzeugt, daß das hier was wird.

ich frage das deshalb, weil ich ja letztendlich auf den Printserver
spekuliere.  


MfG Wieland

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging & more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!




More information about the SAN mailing list