140 NT-Kisten an Herfords Schulen...

Uwe Schuerkamp hoover at telemedia.de
Wed Nov 18 20:13:24 CET 1998


Hallo Jan-Benedict, hallo *.

On Wed, Nov 18, 1998 at 07:37:14PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:

> Nun ja, Per Telephon hab ich's versucht, war aber besetzt;-( Aus dem
> schulischen Alltag kann ich -vor allem auf den "wichtigen Rechnern"

Habe gerade mit Ingo telefoniert, der war schneller ;-) 

> (FileServer, Internet-Anbindung, ...) guten Herzens zu Linux raten. Hier
> im ESG Gütersloh haben wir gute Erfahrungen damit machen können. Die

Ich habe euch als Referenzprojekt im schulischen Bereich erwaehnt, 
aber das hat sie in keinster Weise beeindruckt. Die Leute haben
noch nie von Linux gehoert, nach dem ersten Gespraech bat mich 
der Abteilungsleiter, im "Material" ueber Linux zuzuschicken, als
ich heute nochmal nachfragte, welche Schulen betroffen seien (alle
weiterfuehrenden von der Sonder- bis zur Gesamtschule), sagte er,
man haette sich nach Ruecksprache mit der EDV dafuer entschieden,
"nicht auf dieses Linux zuzugehen". 

> Sachen laufen hier _kostengünstig_ und stabil. Frage: Soll auch auf den
> WSs NT installiert werden? Ist das nicht ein bischen teuer...? Da ist

Ja, NT bis auf den Arbeitsplatz, sonst funktioniert die Gehirnwaesche
der Schueler ja nicht. 8-P 

> Linux vorzuziehen, es sei denn, die Schüler bekommen einige Rechner zum
> Arbeiten (programmieren etc; da sind die Compiler besser und billiger...)

Ich strebe keine Linux-only-Loesung an, das duerfte sehr schwer
werden.  Allerdings sollten die Sachen, die richtig Kohle kosten, wie
die NT-Server Lizenzen, moeglichst durch Linux ersetzt werden. Nach
den ersten guten Erfahrungen kann man immer noch in der Informatik-AG
KDE/Gnome installieren und mit der Auswahl von 500 Programmiersprachen
angeben. ;-)


Zur Zeit kann ich leider wenig sagen, da mir keine Einsicht in den
Foerderantrag gewaehrt wird; Herr Schweppe (der FB-Leiter) meint, es
wuerde mindestens noch sechs Monate bis zur Bewilligung der Gelder
dauern. Fakt: Pro Rechner sollen beschafft werden:

	1xNT Server/Workstation Lizenz
	1x   Microsoft Office
	1x   Borland / Imprise Delphi


Ich werde auf jeden Fall versuchen, zum naechsten Stammtisch zu
kommen. Bis dahin wird alles, was ich sonst noch rausfinde,
hier auf der Liste gepostet. 

Ich denke, die naechsten Schritte sollten sein, Einblick in den Antrag
zu bekommen und die Kostenabschaetzung auseinanderzunehmen.  Die
Chancen dafuer stehen gut, da mein Chef ein alter Saufkumpan des
Vorgesetzen von Herrn Schweppe ist. Falls das nicht klappt, werde ich
ueber den Dienstweg versuchen, an die Unterlagen zu kommen.  Da es
sich um einen Antrag auf oeffentliche Mittel handelt, hat die
Oeffentlichkeit IMHO auch das Recht zu sehen, wofuer diese Mittel
bewilligt werden sollen.

Naeheres, so wie es eintrifft.

Nochmal danke fuer euren Support & bis bald,

Uwe


-- 
 Spam-proof e-mail: Uwe Schuerkamp <hoover at telemedia . de> 
http://www.telemedia.de/~hoover ////// Phone: +49-5241-80-10-66
    Best of Scottish Folk: http://home.pages.de/~nsg
  >>> Blue Ribbon Campaign:  Support Free Speech on the Internet <<<




More information about the Linux mailing list