[thomas at ev-stift-gymn.guetersloh.de: lpd]
thomas at ev-stift-gymn.guetersloh.de
thomas at ev-stift-gymn.guetersloh.de
Sun Aug 1 23:33:21 CEST 1999
Jan-Benedict Glaw wrote:
> ----- Forwarded message from thomas at ev-stift-gymn.guetersloh.de, =?iso-8859-1?Q?sch=F6nhoff=20=3Cthomas=2Esch=F6nhoff=40uni=2Dbielefeld=2Ede=3E?=@ev-stift-gymn.guetersloh.de -----
>
> ...man gucke sich den Absender an;)
Hast Du eine Idee, mein Absender ist okay, passiert
merkwürdigerweise auch nicht
jedesmal,
ich der Lug was poste.... ???? Meine Absender ist völlig in Ordnung
!
>
>
> Date: Sun, 01 Aug 1999 23:05:24 +0200
> From: thomas at ev-stift-gymn.guetersloh.de,
> schönhoff <thomas.schönhoff at uni-bielefeld.de>@ev-stift-gymn.guetersloh.de
> Subject: lpd
> To: linux at lug-owl.de
> Organization: Thomas Schönhoff
> X-Mailer: Mozilla 4.6 [en] (X11; I; Linux 2.2.3 i686)
>
> Hallo,
> ich habe nach hilfreichen Hinweisen aus der Lug zumindest rausbekommen,
> das mein lpd, z.B. per Hand aufgerufen wunderbar funktioniert. Irgendwie
> gelingt es mir aber nicht, ihn automatisch beim Bootvorgang einzubinden.
> Das Lpd-Startscript liegt im init.d-Verzeichnis, alles scheint irgendwie
> okay( alle Einbindungsversuche über ksysv sind auch kläglich gescheitert
> !).
> Hat jmd. vielleicht noch eine Idee, wie man lpd automatisch zum Laufen
> bringt ? Ich poste mal das Startscript mit, vielleicht fällt jmd. was
> auf.
>
> ----- End forwarded message -----
>
Danke J.B. Glaw, Du schriebst:>
Taucht beim Systemstart überhaupt eine Meldung auf, die man dem printer
> spooler zuordnen könnte (...und wenn´s eine FAILED Meldung ist;)?
> Ansonsten fehlen vermutlich irgendwo unter /etc/rc[34].d/ die entsprechenden
> Start-Links.
Druckerdienst wird beim Starup ganz normal gestartet !!!
>
>
> MfG, JGB
>
> --
> Hi! I'm a .signature virus! cp me into your .signature file to help me spread!
More information about the Linux
mailing list