Joystick Y-Kabel

Alain Schroeder alain at gmx.net
Fri Aug 13 21:02:42 CEST 1999


On Fri, Aug 13, 1999 at 07:39:56PM +0200, Andre Landwehr wrote:
> On Fri, Aug 13, 1999 at 07:00:38PM +0200, Marc Borgmann wrote:
> > Hi!
> > Ich habe ein Joystick Y-Kabel. Allerdings weiß ich nicht wofür das überhaupt
> > nützlich ist. Angeblich soll man damit ja aus einem Gameport zwei machen können.
> Halt ich für ein Gerücht. Wie soll das denn gehen bei gleicher IO-Adresse und
> identischen geschickten Signalen? Da würd ich mir ja sofort ein Y-Kabel für
> Tastatur und Maus kaufen ;-)
> 
> > Weiß einer etwas darüber wofür dieses Kabel überhaupt gut ist. Wenn jemand
> AFAIK ist das da, um zwei Geräte _im Wechsel_ zu betreiben. Also z.B. den
> Joystick und ein Keyboard (also das Musikding), was ja über die gleiche
> Schnittstelle an deiner Soundkarte angeschlossen wird (MIDI).
> 
An einem Gameport liegen genügen Signale für zwei Joysticks an. Mittels
Y-Kabel kann man also zwei Joysticks anschließen, Andre's Kabel gibt es aber
auch.

Das Problem bei den Dingern ist nur, daß sich neuere Joysticks/-pads nicht
mehr an die alten Standarts hielten und einfach mehr Knöpfe als 2 benutzten.
Wenn du beide Joysticks anschließen möchtest kannst du auch nur zwei Achsen
und zwei Knöpfe benutzen.

Die moderneren Joystick halten sich so oder so an so gut wie nichts mehr und
haben ihre eigenen Protokolle entwickelt, über die in manchen Fällen auch
mehrere Gleichzeitig angeschlossen werden können. M$ war natürlich vorreiter,
dicht gefolgt von Logitech und Gravis... (Joysticks mit den neuen Protokollen
haben häufig den Zusatz 'digital' obwohl die eigentlich intern Analog sind und
nur die Übertragung digital abläuft.

Vergiß also das Y-Kabel mit Joysticks neueren Datums.

	cYa,
	  - -- Alain -- -

-- 
Dustin fehlt.
  Herr Huerkamp: Den nenn ich jetzt Doktor Kimble.
(Wer sich erinnert: Doktor Kimble ist die Hauptperson in der Serie und dem 
 Film: "Auf der Flucht")





More information about the Linux mailing list