GNoDS - wieso nicht?
Achim Neumann
aneu at cimtextil.de
Tue Aug 17 14:13:57 CEST 1999
On Tue, Aug 17, 1999 at 01:24:52PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> > Bist Du sicher, dass es soviele Leute gibt die sich hunderte von MBs
> > aus dem Internet saugen als lieber eine CD kaufen und ein Rundum
> > Update machen...
>
> Ja - Hier in der Firma laufen alleine 10 Rechner in unserer Abteilung
> plus 1 Bereitschaftslaptop. Wir haben uns aber nie eine CD gekauft.
> Debian Mirror sei dank ...
>
Bei Euch rechnet sich das auch bestimmt. Nur bei kleineren Firmen mit
vier, fuenf Rechnern mit Linux und einem ISDN Kanal Internetanschluss.
> In einer anderen Abteilung hat man sich eine CD gekauft und auch dort laufen
> diverse Rechner mit Debian.
Ich denke, dass dieses Verhaeltnis bei anderen Distributionen
aehnlich ist.
>
> Ich glaube aber das man bei einer Oracle die Entwicklungszeit
> in Mannjahren und nicht Mannstunden rechnet - Und die Mannjahre
> sind bestimmt 4-5 Stellig. Da machen 2 Entwickler 2 Stunden pro
> Disteribution auch nichts mehr.
>
Da hast Du recht. Bleibt also:
- Softwarehersteller zu bitten / ueberzeugen, Software fuer Linux
distributionsunabhaengig zu erstellen, bzw nach Debian zu portieren.
Am besten ist es, so wie Oracle zu sagen, den Kernel, die glibc,
etc. Danach kann sich jeder seine Dist und Version aussuchen.
- Firmen, die Linux einsetzen davon zu ueberzeugen, dass in
mancher Hinsicht Debian die bessere Variante ist (Nichts anderes
macht ihr in dieser Mailingliste. Ich komm schon fast in
Versuchung mir Debian anzuschauen).
-> Damit hat man eine Grundlage Debian spezifischen Support
anzubieten.
--
Achim Neumann
Bielefeld, 17.08.1999
More information about the Linux
mailing list