Samba

Frank Matthieß Frank.Matthiess at t-online.de
Wed Aug 25 22:02:25 CEST 1999


Michael Liebe schrieb:
> 
> Hallo da bin ich wieder,

... gaaaanz vielen Fragen ;-)

> 
> so wie es aussieht, ist der Brother HL-820 ein GDI-Drucker. Naja, hinterher
> ist man immer klüger.

Yoo.

> Also habe ich mir überlegt, vielleicht kann ich meine Drucker an den Laptop
> hängen und dann
> von Linux aus mit Hilfe von Samba auf dem Laptop drucken. Dann habe ich mich
> daran gemacht,
> das SuSE-Handbuch, Abschnitt Samba, zu lesen. Die Beschreibung ist aber eher
> mager.

So dick und unbrauchbar ?

> 
> Dann habe ich mir die Samba-Howto auf dem Win98-Rechner ausgedruckt und
> angefangen zu lesen.
> Die ist schon besser, aber natürlich klappen schon die einfachsten Dinger
> nicht. Und jetzt meine
> Fragen:
> 
> 1. Kann ich die ganzen Ausgaben, die während des bootens angezeigt werden,
> in eine Datei umleiten? Wenn ja, wie?

Ja. Jederzeit mit dem Befehl "dmesg > DateiName"


> 
> Anmerkung: Während des bootens erscheint: "Starting SMB services". Ist das
> der Samba Service?

Ja.

> Wenn ja, warum erhalte ich dann bei dem Befehl smbstatus folgenden
> Fehlermeldung:
> 
> Couldn`t open status file /var/lock/samba/STATUS..LCK

Gibt es ein Verzeichis /var/lock/samba ?
> 
> 2. Falls Samba wirklich gestartet wurde, wird dieser dann als Modul
> gestartet. Wenn ja,
> müßte ich dann mit dem Befehl lsmod irgendein Modul erkennen, welches auf
> Samba deuten läßt,
> wie z. B. "SMB" oder "Samba" etc.

Samba ist KEIN Modul ( in Linux Terminilogie) sonder ein Daemon
(Hintergrundprozess). 

Mit "ps ax | grep mbd" bekommst du i.A. 

  380  ?  S    0:00 (smbd)
  399  ?  S    0:01 nmbd -D
  403  ?  SW   0:00 (nmbd)
11939  p0 S    0:00 grep mbd
 8095  ?  S    0:54 smbd -D

BTW: Was bedeutet die Klammer bei (smbd)?


> 
> Bei Ausführung des obigen Befehls erhalte ich folgende Liste an Modulen:
> 
> 1. rtl8139 (ist dass das Modul für die Ethnernet-Karte?)
> 2. epic100 (ist dass das Modul für die Ethnernet-Karte?)
> 3. serial
> 4. memstat
> 5. ntfs
> 6. nls_iso8859-1

Das sind Linux Module. 
1+2 Ethernet Karten 
3 Serieller Port 
4 ? 
5 Hää? NTFS. Hast Du WinNT mit NFTS auf deiner Platte ?
6 Zeichnensatzumsetzung für ntfs

> 
> Habe in der Datei etc/rc.config folgendes eingetragen: START_SMB="yes"

Bin keine SuSE Crack...

> Könnt ihr mir bitte sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin oder schon
> irgendwo einen Bock

Für genauere Analysen des Samba Systems solltest Du uns deine Samba Version
und die Datei /etc/smb.conf mitteilen.

> drin habe. Ihr könnt mich ruhig kritisieren, das motiviert. Aber schreibt
> bitte nichts, was
> ich nach ca. 1 Woche Linux noch nicht wissen kann.

Don't panic.

> Ich warte gespannt auf Eure Antworten. Außerdem interessiert mich noch eine
> weitere Frage.
> Was macht Ihr eigentlich alle so Beruflich? Wenn zu persönlich ist, würde
> ich mich trotzdem
> über eine Antwort freuen. Ich kann mir nämlich einfach nicht vorstellen, das
> man soviel "Plan"
> von Linux haben kann, wenn man nicht Informatik studiert hat oder Admin
> arbeitet.

Wer Windows in den Griff bekommt( oder das zumindest glaubt ;-)), wird sich
mit Linux nicht wirklich schwer tun. Nur Denk- und/oder Lesefaul sollte man
nicht sein.

Zur Person:
Admin. Keine Informatik. 
Linux habe ich 1992 das erstemal wahrgenommen und 1994 auf einem 486/33 8MB
das erste Mal ausprobiert(Slackware). Dann habe bis 1998 nichts mehr mit Linux
gemacht. 

-- 
Frank Matthieß	      

Privat Frank.Matthiess at GMX.net			                +49-5245-4662
Firma  Frank.Matthiess at decor-metall.de                       +49-5222-286-315



More information about the Linux mailing list