Imapd und postfix ...
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Tue Jul 6 11:01:25 CEST 1999
On Tue, Jul 06, 1999 at 10:48:35AM +0200, Toens Bueker wrote:
> Am Mon, Jul 05, 1999 at 03:37:36PM +0200, meinte Florian Lohoff:
>
> > > Ich möchte, daß eine Mail von der LUG-OWL an
> > > 'toens.bueker at e-trend.de' in den Subfolder für die
> > > entsprechende Liste einsortiert wird. Leider habe ich mich
> > > nicht mit 'toens+INBOX.Mailinglisten.lug-owl at e-trend.de'
> > > subscribiert. Also muß das procmail für mich erledigen,
> > > oder?
> >
> > Das war meine frage - Dann nimm doch bei postfix einfach das procmail
> > delivery und leg in dein homedir nen .procmailrc das dann das delivery
> > macht.
>
>
> Und das ganze auch nochmal in /etc/aliases.
>
> Nix funkt.
>
> Der User cyrus muß das deliver starten und procmail muß
> den Usernamen des Empfängers mitbekommen.
>
> Nur zur Erinnerung. Bei sendmail sieht das so aus:
>
> Mcyrus, P=/usr/bin/procmail, F=lsDFMnPqA5@, S=10, R=20/40,
> T=X-Unix,
> U=cyrus:IMGROUP,
> A=procmail -p /home/cyrus/procmail.common CYUSER=$u
^^^^^^^^^
master.cf: cyrus unix - n n - - pipe \
flags=R user=cyrus argv=/usr/bin/procmail -p \
/home/cyrus/procmail.common CYUSER=${user}
Mal das probiert ? Da scheint ne shell variable
assigned zu werden die im procmail.common weiterverarbeitet
wird ...
Evtl musst du da noch die "${extension}" mit verarbeiten
damit du das in den folder bekommst ...
Ruft denn das procmail.common DEIN procmailrc auf ? Weil
da selektierst du ja drin wohin dann die jeweiligen mails sollen
oda ?
Bei all den master anpasungen musst du wahrscheinlich aber
ueber die "transport" table einen host nach cyrus:blafasel "routen"
Oder du musst in der master.cf "local" auskommentieren und "cyrus"
"local" nennen ...
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5241-470566
Good, Fast, Cheap: Pick any two (you can't have all three). (RFC 1925)
More information about the Linux
mailing list