WWW-SERVER unter Linux
Andre Landwehr
andre.landwehr at gmx.net
Sat Jul 31 00:04:45 CEST 1999
On Fri, Jul 30, 1999 at 07:10:19PM +0200, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Fri, Jul 30, 1999 at 06:46:45PM +0200, Heiner Irrgang wrote:
> > muß ich einstellen???)? Isdn-Karte habe ich bereits installiert und läuft
> > gut mit dem Testzugang von Suse.
>
> Was für einen Kernel hast Du? SuSE 6.1 ist glaub' ich schon auf den 2.2.x
> Versionen, oder? Ich gah' einfach mal davon aus...
ist er.
> 1. Der Kernel muß Masquerading einkompiliert haben.
ist standard bei susi
> 2. echo "1" > /proc/sys/net/ipv4/ip_forwarding
ist auch schon drin (machen die in den Startscripten)
> 3. Masquerading... Wie war das noch gleich? Also, Du brauchst dafür in jedem
> Fall ipchains. ...und ab da hilft Dir dann das Masquerading-Howto weiter.
> Vorgehenswiese ganz knapp:
> 1. ACCEPT policy für die input chain
> 2. REJECT policy für die forwarding chain
> 3. ACCEPT policy für die output chain
> 4. ACCEPT with masquerading für source 127.0.0.1, 192.168.0.0/16 etc
> für die forwarding chain
Die ersten 3 davon kannst du vergessen, sind unnötig für reines Masquerading.
Du brauchst eigentlich nur ein rule, die als Source ( -S ) dein lokales Netz
und als Destination ( -D ) den Rest der Welt definiert.
> Die genaue Syntax für ipchains weiß ich nicht auswendig, dafür gibt's das
> HowTo (die man page ist grausam...).
richtig.
Gruß
Andre
More information about the Linux
mailing list