Booten mit NFS-Root

Jens Sülwald j_suelwald at inetmail.de
Sun May 30 15:29:47 CEST 1999


-----Original Message-----
From: Andre Landwehr <andre.landwehr at gmx.net>
To: Linux Usergroup OWL <linux at lug-owl.de>
Date: Samstag, 22. Mai 1999 21:24
Subject: Booten mit NFS-Root


>Hoi,
>ich hab gerade versucht, eine Kiste per Bootdiskette und Rootfilesystem
>auf NFS hochzuziehen. Den entsprechenden Kernel hab ich per dd auf eine
>Diskette gepackt und auf ein nicht existierendes Device als Rootpartition
>ge-rdev-t. Defaulteinstellungen sind in diesem Fall, daß er sich per BOOTP
>seine IP usw. holt, und dann per tftp ein sogenanntes Bootfile, das ich in
>der /etc/bootptab angegeben habe.
>Dummerweise detaillierte das keine meiner Dokus weiter. Was also muß in
>diesem Bootfile drinstehen, bzw. wie kann ich mir ein solches erstellen?

Ich hab eine Andere Lösung dafür: Ich kopiere den Kernel auf eine Diskette
mit ext2-Dateisystem und installiere dann lilo auf der diskette. Die angabe
nfsroot muss halt für den jeweiligen fall angepasst werden. Die zeile
"message =" kann gelöscht werden.
Zu m ermitteln der IP-Adresse nutze ich RARP


Anbei sende ich die Lilo.conf mit

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: lilo.conf
Type: application/octet-stream
Size: 320 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19990530/9cb9d670/attachment.obj>


More information about the Linux mailing list