postfix
Cord Beermann
cord at Wunder-Nett.org
Tue Oct 12 22:37:39 CEST 1999
Hallo! Du (Werner Nauerth) hast geschrieben:
>Ach ja, was mich jetzt noch wundert: im logfile lese ich auch jetzt
>merkwürdiges:
>
>Oct 12 21:02:15 erde sendmail[672]: VAA00672:
from=<suse-linux-return-12022-nauerth=gmx.de at suse.com>, size=2598,
class=-60, pri=140598, nrcpts=1, msgid=<38038226.196DA784 at gus.de>,
bodytype=8BITMIME, proto=ESMTP, relay=root at localhost [127.0.0.1]
>Da steht also wieder nauerth=gmx.de at suse com bei einer mail von der
>suse-mailingliste an mich, also nauerth at gmx.de. Ist das richtig so,
>oder habe ich immer noch irgendwas falsch eingestellt? Aber wie auch
>immer - es funktioniert.
Es ist richtig so. SuSe (und noch einige andere grosse Mailinglistenbetrieber)
schreiben ins From rein, an wen die Mail verschickt wurde (hier:
suse-linux-return-12022-nauerth=gmx.de at suse.com).
Wenn Deine Mailadresse mal nicht funktionieren sollte (z.B. weil sie bei gmx
geloescht wurde), geht eine Fehlermeldung an die From-Adresse zurueck. Dort
wuerde die Fehlermeldung automatisch ausgewertet und die Adresse
nauerth at gmx.de von dem Verteiler geloescht.
Ein Weg schnell mitzubekommen, wenn Adressen nicht mehr funktionsfaehig sind,
und durch loeschen im Verteiler einem Mailvolumen zu sparen, und auch die
Postmaster auf beiden Seiten zu entlasten.
Cord
--
Cord Beermann cord at Wunder-Nett.org (Privat) cb at abacom.net (Firma)
The friendly German (IRC-)Channel
http://irc-muenster.de/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 290 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/19991012/aab594bd/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list