Erfahrungsbericht: Hashed queues bei Postfix

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Thu Oct 28 21:13:53 CEST 1999


Hi,
kurzer erfahrungsbericht zum Thema Hashed queues bei Postfix.

Eben habe ich mal gemerkt das sich auf dem Kernel Mailinglist exploder
ein gewisser backlog (5000 Recipients ~ 600 Mails) gebildet
hatte. Als grund stellten sich die "gehashten defer(red)" queues heraus
die unnoetigerweise eine unheimliche i/o performance (seek) zur
folge hatte ... Als hash depth hatte ich 4 eingestellt was
bei reiflicher ueberlegung zu 65K directorys in beiden 
queues kommen laesst. Das entfernen der 128K dirs hat ca 45 Minuten
gebraucht. Ich habe die depth jetzt auf 1 zurueckgeschraubt was
auch ok ist :)

Schoen bei postfix:

find /var/spool/postfix/deferred-moved -type f -exec mv {}
				/var/spool/postfix/incoming

Verschiebt die mails wieder in die zu bearbeitende queue und bei
bedarf wieder in die "neue" deferred queue ...

Fazit: Die als performance hint gedachten hashed queues kann man auch
       dazu benutzen sich selber in den Fuss zu schiessen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5241-470566
  ...  The failure can be random; however, when it does occur, it is
  catastrophic and is repeatable  ...             Cisco Field Notice




More information about the Linux mailing list