isdn-verbindungen

Andreas Gerstenberg andy at andy.de
Fri Oct 29 05:06:39 CEST 1999


Olaf Hölscher <o.hoelscher at owl-online.de> wrote:

> es ist mir immer noch nicht gelungen, das permanente Verbindungen wieder
> aufbauen zu unterbinden.
> Ist es möglich, das meine IP-Adressen nicht richtig konfiguriert sind?
> In meiner /etc/rc.config sind zumindest IP`s aufgeführt die ich niemals
> selber eingetragen
> habe, und zwar unter IFCONFIG. Diese unterscheiden sich auch ziemlich
> von denen, die ich für mein Netzwerk angegeben habe.

Ja, da gibt es z.B. das loopback-Interface mit 127.0.0.1, welches
Distributionen normalerweise standardmäßig eingebaut haben, was auch richtig
ist.

> Internet mit Linux scheint auch nicht ohne DNS zu funktionieren, oder
> ich habe es noch nicht so ganz verstanden.
> OWL-online hat mir mitgeteilt, dass es jetzt auch ohne geht...bei mir
> aber nicht.

Habe ich das richtig verstanden? OWL-Online sagt, daß Internet OHNE DNS
funktioniert? Das finde ich ja eine ziehmlich mutige Aussage :-)
Spaß beseite, Internet ohne DNS funktioniert einfach nicht.

Das Problem von Dir (ungewollter Verbindungsaufbau aufgrund von DNS-Anfragen)
ist ziehmlich weit verbreitet und läßt sich IMHO nur durch 2 Sachen lösen:

- Konfiguration des resolvers (z.B. Aufsetzen eines lokalen DNS-Servers,
Einträge in /etc/hosts, search order, etc). Es ist teilweise nicht ganz
einfach hier den "Übeltäter" zu Identifizieren, häufig ist es ein daemon wie
sendmail, tcpd, etc., der ein reverse-resolving macht.

... oder ...

- Löschen der default route wenn man keine Verbindung benötigt, sodaß
ungewollte Verbindungen auch nicht aufgebaut werden. Nachteil an dieser
Möglichkeit ist, daß man eine Verbindung manuell aufbauen muß, wenn man
connectivity haben möchte.

Andy




More information about the Linux mailing list