pppd stoppt unvermittelt

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Wed Mar 15 19:25:44 CET 2000


On Wed, Mar 15, 2000 at 11:10:42AM +0100, Steffen Pingel wrote:
> Hi,
> 
> Der Fehler läge irgendwo auf der Seite der Einwahlserver.

...und wie wäre es, wenn die netten Damen und Herren sich dann mal an die
Arbeit machen würden, um die Fehler in ihren Systemen zu finden? Die Ant-
wort, "ist Fehler bei uns, aber wir ignorieren das soweit" finde ich 
irgendwie nicht mehr so ganz zeitgemäß (wenn das auch viele _leider_ so
machen...).

> > Daraufhin habe ich mich mal dazu überwunden, eine Windows-Kiste an
> > dasselbe Modem zu hängen, und siehe da, alles klappte winderbar.
> 
> Ich benutze seitdem "wvdial" für die Einwahl, das letztendlich auch pppd 
> benutzt. Was da anders läuft kann ich dir nicht sagen, aber es
> funktioniert.

Kannst Du nachgucken, was für Parameter an den pppd übergeben werden, und
wie das chat script aussieht?

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000315/96284f73/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list