DNS bei verschiedenen ISPs

Andre Landwehr andre.landwehr at gmx.net
Fri May 12 22:37:50 CEST 2000


On Fri, May 12, 2000 at 06:22:41PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> Wenn aber der zweite der sein sollte den er benutzen kann (Als einzigen)
> dann hat er bei jeder anfrage DNS Timeouts - Das ist nervig.
> 
> Angeblich soll der PPPd das mittlerweile beherrschen die IP Addressen
> der provider zu uebernehmen (Es gibt einen Standard zur uebergabe
> von IP Addressen im PPP) und diese in die /etc/resolv.conf einzutragen.

Ob der pppd das kann weiß ich zwar nicht, aber zumindest bei
Debian Potato bietet pppconfig AFAIK auch eine scriptbasierte
Lösung dafür an. Man kann hier pro Provider statische DNS
Servereinträge festlegen.

Andre

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000512/e2448e1e/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list