DNS bei verschiedenen ISPs

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Fri May 12 23:25:32 CEST 2000


On Fri, May 12, 2000 at 10:37:50PM +0200, Andre Landwehr wrote:
> On Fri, May 12, 2000 at 06:22:41PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> > Angeblich soll der PPPd das mittlerweile beherrschen die IP Addressen
> > der provider zu uebernehmen (Es gibt einen Standard zur uebergabe
> > von IP Addressen im PPP) und diese in die /etc/resolv.conf einzutragen.
> 
> Ob der pppd das kann weiß ich zwar nicht, aber zumindest bei
> Debian Potato bietet pppconfig AFAIK auch eine scriptbasierte
> Lösung dafür an. Man kann hier pro Provider statische DNS
> Servereinträge festlegen.

pppconfig kennt auch die dynamische DNS-Übergabe;)

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
	...und aus aktuellem Anlaß:	ILOVEYOU, Linux!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000512/c6c524e1/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list