DNS bei verschiedenen ISPs

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue May 16 19:51:37 CEST 2000


On Tue, May 16, 2000 at 07:33:44PM +0200, Cord Beermann wrote:
> Hallo! Du (Christian Weddeling) hast geschrieben:
> 
> >Mein Ziel war es, den DNS des jeweiligen Providers zu benutzen,
> >bei dem ich gerade eingewählt bin. Sonst dauert eine DNS-Abfrage
> >ja länger als das holen der eigentlichen Seite.
> 
> Tja... bau Dir zwei resolv.conf die Du je nach Provider nach
> /etc/resolv.conf kopierst (ip-up/ip-down) oder schau mal nach
> freshmeat, IIRC gabs da mal nen Caching DNS der genau auf den
> viele Providerbetrieb gebaut worden ist.

Warum denn so kompliziert? pppd und pppconfig können das doch alles
automagisch? So richtig mit "dynamisch" und "vom Provider übergeben"
und so...

Just my $0.02

MfG, JBG

-- 
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
	...und aus aktuellem Anlaß:	ILOVEYOU, Linux!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20000516/e798daf8/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list