DNS bei verschiedenen ISPs

Christian Weddeling cwd at uni-paderborn.de
Wed May 17 01:14:40 CEST 2000


Hallo Cord Beermann!

> >Mein Ziel war es, den DNS des jeweiligen Providers zu benutzen,
> >bei dem ich gerade eingewählt bin. Sonst dauert eine DNS-Abfrage
> >ja länger als das holen der eigentlichen Seite.
> 
> Tja... bau Dir zwei resolv.conf die Du je nach Provider nach
> /etc/resolv.conf kopierst (ip-up/ip-down) oder schau mal nach
> freshmeat, IIRC gabs da mal nen Caching DNS der genau auf den
> viele Providerbetrieb gebaut worden ist.

Meinen Nameserver habe ich noch nicht aufgesetzt. Kommt als
nächstes. 

Ich habe das Problem mit einem kleinen Script gelöst, was man in
ppp/ip-up.d ablegen kann. Das erwartet den Nameserver per ipparam
vom pppd und wurstelt dann die resolv.conf zurecht. Es kann zwar
nur mit einem DNS umgehen, aber keiner meiner Provider hat mehr
angeben. Wer Lust hat, kann sich da ja eine Schleife reinbauen.

Ich hänge es mal dran. Hoffentlich hilft es jemanden.



	Ciao
		Christian

#!/bin/sh
#
# Dieses kleine Script dient dazu denn passenden DNS zu
setzen. Der DNS wird
# den PPP_IPPARAM entnommen.

if test -z "$PPP_IPPARAM"; then
{
        logger -t ip-up -p local2.info PPP_IPPARAM war nicht
gesetzt!
}
else
{
        logger -t ip-up -p local2.info Setze DNS: $PPP_IPPARAM
        sed '/nameserver/ d' /etc/resolv.conf > /tmp/resolv.conf
        echo nameserver $PPP_IPPARAM >> /tmp/resolv.conf
        mv /tmp/resolv.conf /etc/resolv.conf
}
fi



-
Hinweise zur Benutzung dieser (und anderer Mailing-Listen) bitte beachten:
--> http://lug-owl.de/mailinglist_hints.html <--



More information about the Linux mailing list