Zip-Medien unter Linux
Hauke Zühl
h.zuehl at wallmedien.de
Tue Nov 14 14:58:21 CET 2000
Hi Sieglinde,
> -----Original Message-----
> From: Sieglinde Peters [mailto:s-linde at gmx.de]
> Sent: Tuesday, November 14, 2000 2:44 PM
> To: linux at lug-owl.de
> Subject: Zip-Medien unter Linux
>
>
> Hallo, wer kann einer Anfängerin weiterhelfen?
> ich habe auf meinem Rechner SuSe 7.0 installiert.(nicht
> lachen, als Anfänger
> darf ich das)
Jau :) Aber IMO darf man das auch als Nicht-AnfaengerIn :)
> In meinem Rechner ist auch ein Iomega Zip-Drive, das von
> Linux als dev/hdd
> bezeichnet wird.
> Gemäß der Anleitung habe ich 2 Mountpoints eingerichtet:
> dev/hdd1 für ext2 und dev/hdd4 für msdos.
*hust*....was hast du??
Also, unter /dev gibt es keine Mountpoints, sondern in dem Verzeichnis
befinden sich alle Geraete, die (d)ein UNIX ansprechen kann. Sei es nun, ob
Konsole, Festplatte, Floppy oder, oder, oder. Die Geraete sind nach der
Installation bereits alle eingetragen und haben auch die entsprechenden
Rechte.
Mountpoints legst du am Besten in / ab (z.B. /floppy fuer den
Scheiblettentoaster, /cdrom fuer deinen Kaffeetassenhalter).
> Das PC-Medium läßt sich auch
> mounten, bei ext2 konnte ich das nicht ausprobieren. Nun
> möchte ich ein
> Medium mit dem Linuxdateisystem formatieren. Ich habe aber
> gelesen, daß man
> das Medium erst partitionieren muß. Muß ich das wirklich und
> wie lautet der
> korrekte Befehl zum Formatieren des Mediums?
Am einfachsten benutzt du zuerst den YaST zum partitionieren und
formatieren. Um aber der Faulheit direkt abzuhelfen: "man mkfs" zeigt dir
an, wie du Platten formatierst. Dummerweise hab ich vergessen, wie man die
Dinger partitioniert, aber ein "apropos partition" sollte dir eigentlich die
man-Page zum Partitionieren ausgeben.
> Schon mal danke für eure Mühe
HTH
> Sieglinde Peters
> s-linde at gmx.de
>
Gruss,
Hauke
More information about the Linux
mailing list