Zip-Medien unter Linux

Markus Wigge markus at cultcom.de
Tue Nov 14 16:04:42 CET 2000


Hi Sieglinde,

Am Tuesday, November 14, 2000 um 2:44:28 PM, meintest du:

SP> In meinem Rechner ist auch ein Iomega Zip-Drive, das von Linux als dev/hdd
SP> bezeichnet wird.
SP> Gemäß der Anleitung habe ich 2 Mountpoints eingerichtet:
SP> dev/hdd1 für ext2 und dev/hdd4 für msdos.
Ich hoffe du meintest /mnt/hdd1 und /mnt/hdd4 ... ansonsten schließe
ich mich da Hauke mal an, Mount-Points gehören nicht in /dev/...

SP> Ich habe aber gelesen, daß man
SP> das Medium erst partitionieren muß. Muß ich das wirklich und wie lautet der
SP> korrekte Befehl zum Formatieren des Mediums?
Also zum Partitionieren funz IMHO der ganz normale fdisk.
Also in deinem Fall ein "fdisk /dev/hdd"
Kann man evtl. auch mit YaSt machen, da kenn ich mich allerdings nicht
mit aus!
Formatieren mit "mke2fs /dev/hdd1" (wenn du eine primäre Partition auf /dev/hdd
angelegt hast).


Warum man allerdings ext2 in hdd1 packen soll ist mir nicht bekannt,
ich halte es für einfacher dann beides in hdd4 zu packen (oder hängt
sich Windumm dann weg wenn man die Scheibe darunter einlegt?).
Dazu nimmt man dann eine leere zip (oder eine deren Daten nicht mehr
benötigt werden) und macht einfach "mke2fs /dev/hdd4".
Habe ich allerdings noch nicht ausprbiert, also wenn da irgendwas grob
falsch dran sein sollte dann schreibt mir mal wie's richtig geht ...

SP> Schon mal danke für eure Mühe
kein Problem ...

-- 
bye,
 Markus                            mailto:markus at cultcom.de






More information about the Linux mailing list