Diskless-Client[was:NFS-Root]
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Nov 21 13:22:28 CET 2000
On Tue, Nov 21, 2000 at 12:42:03PM +0100, Oleg Roitburd wrote:
> Hi!
>
> Nach dem ich doch kernel mit NFS-Root gebastellt habe, probiere ich DLC
> zu basteln.
Was ist DLC?
> Kernel bootet. Dann springt VFS mountet nfs-root. Danach kommt
> Fehlermeldung:
>
> Kernel panic: no init found. Try passing init = option to kernel
Is' klar: Dein Kernel will nun anfangen, userspace Programme
auszuführen, kann aber keine finden. Hast Du einen NFS-Server
installiert, der ein komplettes Root-Verzeichnis inklusive
aller benötigten libraries etc. read-writeable (und mit no_root_squash)
freigibt? *Weiß* Deine Linux-Kiste, in welchem Verzeichnis das
auf welchem Rechner zu finden ist?
...wenn Du dem Kernel keine besonderen Optionen für NFS-Server und
NFS-Verzeichnis mitgibst, dann wird als default Server derjenige
genommen, von dem die BOOTP-Antwort kam; als Verzeichnis wird
auf diesem Rechner /tftpboot/<IP-NUmmer> angenommen (IP-Nummer in
der gewohnten dezimalen Schreibweise ohne führende Nullen).
MfG, JBG
PS: ...und bevor Du auf die Idee kommen solltest, einfach mal so
zum Testen das /-Verzeichnis Deines NFS-Servers freizugeben: Laß
es einfach sein, spar Dir den Ärger;)
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
"insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20001121/cd69a5f5/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list