clonen einer linuxbox

Ingo Luetkebohle ingo at blank.pages.de
Wed Oct 4 18:02:38 CEST 2000


On Wed, Oct 04, 2000 at 05:43:10PM +0200, Florian Lohoff wrote:
> Man definiert Gruppen von Maschinen (Bei mir die Architekturen)
> und dann kann man folgendes machen:

[...]

*grin* Und jetzt rat mal, von wem cfengine seine Konfigurationssyntax
geklaut hat. Sieht also bei der cfengine.conf nur marginal anders
aus. Es gibt ein paar grosse Bloecke (z.B. "groups", wo sowas wie die
Hostgruppen definiert werden), in die dann derselbe Kram reinkommt.

In diesem Rahmen ist die darueber hinaus gehende Funktionalitaet der
cfengine (z.B. file sweeps, checksumming ala tripwire, Server-Prozess
Kontrolle, etc.) wahrscheinlich nicht von Interesse aber auch da gilt:
Warum nicht gleich am Anfang etwas nehmen, was mehr kann? Vielleicht
kommts einem ja mal gut zupass.
 
-- 
Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy

its easy to stop using Perl: I do it after every project





More information about the Linux mailing list