Linux fuer Macs

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Thu Oct 19 14:30:55 CEST 2000


On Thu, Oct 19, 2000 at 01:59:47AM +0200, Matthias Weber wrote:
> On Wed, 18 Oct 2000, Alain Schroeder wrote:
> > On Wed, Oct 18, 2000 at 12:38:56AM +0200, Matthias Weber wrote:
> > > [Linux fuer Macs]
> > Generell läuft das auf den PowerMacs wohl ganz gut. Auf den neueren
> > PowerBooks habe ich das auch schon laufen sehen. Das größte Problem, was
> > du haben könntest, wäre das Booten. Aber da kann ich nicht genau
> > weiterhelfen. (Ich habe nur einen alten PowerMac 8200 hier ans laufen
> > gebracht.)
> 
> Aber Du weisst wahrscheinlich nicht, ob irgendwas die ALTIVEC-Einheit mit-
> benutzt?

Afaik ist die Altivec einheit erst code generation maessig im current 
gcc cvs unterstuetzt d.h. kommt deine distribution mit gcc 2.95.2 wird
das zeug nicht benutzt ...

> Und noch was: Kann man einfach so PC-PCI-Karten (so was wie eine nette
> nVidia-Karte oder/und eine WinTV-Karte) in den Mac packen und dann mit
> Linux verwenden? Ich habe schon gehoert, dass bei aelteren Macs der Mac
> und die Karte abrauchen, weil die Macs sich am Anfang nicht so sehr an den
> PCI-Standard gehalten haben. Wie sieht das denn heute aus? Ich moechte
> ungern eine PC-Karte reinpacken und dann rauchen Karte und z.B. G4-Mac
> ab. Das waere sehr aergerlich. ;-)

"Abbrauchen" in form von Physikalisch kaputt ist quark - Das problem
ist vielmehr die frage nach dem Bios code der moeglicherweise
auf den Karten ist und der PowerPC nicht gerade dafuer bekannt ist
x86 code ausfuehren zu koennen ...

Flo
-- 
Florian Lohoff		flo at rfc822.org		      	+49-5201-669912
      "Write only memory - Oops. Time for my medication again ..."





More information about the Linux mailing list