spurious 8259A interrupt

Matthias Weber mweber at techfak.uni-bielefeld.de
Tue Aug 7 20:20:04 CEST 2001


Hallo!

Am Freitag 03 August 2001 16:59 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Fri, Aug 03, 2001 at 01:22:10AM +0200, Matthias Weber wrote:
> [100GB-IDE-Platte und hohen Load]
> Tja, das ist halt IDE. Sowas in SCSI würde natürlich deutlich
> besser abschneiden...

Also, meine 10GB-Platte hat absolut keine Schwierigkeiten gemacht.
Das ist eigentlich erst, seitdem ich den neuen Controller einge-
baut habe, den ich aber brauche, da ich ansonsten nur ca. 30GB
nutzen koennte.
Aber Du hast auch recht, SCSI ist schon besser, aber halt auch
viel teurer (fast unbezahlbar inzwischen).

> Das passiert, wenn von irgendetwas ein Interrupt ausgelöst
> wird, und sich dann kein Treiber finden läßt, der sich
> zuständig fühlt. Was sagt "cat /proc/interrupts"?

           CPU0       
  0:      22407          XT-PIC  timer
  1:        278          XT-PIC  keyboard
  2:          0          XT-PIC  cascade
  4:        958          XT-PIC  serial
  5:          1          XT-PIC  soundblaster
  9:          0          XT-PIC  bttv
 11:       7002          XT-PIC  ide2, ide3
 12:          0          XT-PIC  eth0
 14:          4          XT-PIC  ide0
NMI:          0 
ERR:          3
MIS:          0

Ich hatte schon gedacht, dass sich das Teil daran stoert, dass
ide1 abgeschaltet war. Jetzt habe ich das Ding eingeschaltet,
aber da nichts dranhaengt, erkennt er das auch nicht. Scheint
auch nicht daran zu liegen.

Ciao.

-- 
Matthias Weber - Technische Fakultaet - Universitaet Bielefeld
 email: m.weber at uni-bielefeld.de
        mweber at techfak.uni-bielefeld.de




More information about the Linux mailing list