Zugriffe auf meinen Webserver

Sven Broeckling sven at broeckling.de
Tue Aug 14 18:33:03 CEST 2001


Hi Christian,

> > Ich bleibe dabei: kuhlmannc.no-ip.com ist - wenn port 80 offen ist -
> > nicht online.
> Hm!
z.Zt weder mit ping noch mit telnet auf Port 80 erreichbar
[root at LeFrisur sven]# tracepath kuhlmannc.no-ip.com  1?: 
[local hosts]
[mediaways hosts]
195.71.251.62 (195.71.251.62)                        259.401ms  8:  
BI-EB1.BI.DE.net.dtag.de (62.154.64.38)              asymm 14 262.618ms  9:  
217.5.113.165 (217.5.113.165)                        asymm 14 266.391ms 10:  
217.5.113.165 (217.5.113.165)                        asymm 14 264.925ms !H    
  Resume: pmtu 1500

noe..


> > Wenn Dein Provider einen Proxy anbietet, dann stelle den doch mal
> > ein: Dann kannst Du von Innen testen, wie die Zugriffe von Aussen
> > aussehen.
> Ich surfte bisher unter Linux ohne Proxy und wüsste nicht einmal, wo
> der einzustellen ist!
Bei den meisten Browsers auf der Konsole ist das iirc http_proxy, einfach
mit "export http_proxy=blah" setzen. Beim Konqueror z.B. kannst dus in den
Optionen einstellen

> > Die Frage war nicht, als welcher User Du das Log liest, sondern wem
> > es gehoert! Dass Du es als root "lesen" darfst finde ich irgendwo
> > nachvollziehbar.
> -rw-------    1 root     root            0 Aug 10 07:00 htmlaccess.log
...sieht fast so aus, als koennte der Benutzer des Apache da nicht 
reinschreiben. Deshalb tauchen keine Eintraege darin auf...
Drueck die Datei mal dem Benutzer in die Hand
chown <benutzer>:apache htmlaccess.log

Gruss
  Sven

-- 
  /"\
  \ /  ASCII Ribbon Campaign
   x   Say NO to HTML in email and news
  / \
  Please don't send .doc files





More information about the Linux mailing list