ROOT Passwort
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Tue Jan 9 12:08:26 CET 2001
On Tue, Jan 09, 2001 at 10:46:49AM +0100, Volker Gueth wrote:
> On Tue, Jan 09, 2001 at 10:40:27AM +0100, Hans-Joachim Hoetger wrote:
> >
> > Nun, wenn Du befürchten mußt, daß Du von Deinen eigenen
> > Leuten gehackt wirst, kannst Du diese Möglichkeit natürlich
> > auch ausschließen. Du solltest dann:
> > -1- Dafür sorgen, daß die Kiste ausschließlich von der
> > Festplatte bootet. (keine Diskette oder CD)
> > -2- Deinen CMOS Inhalt durch ein Password schützen.
> > -3- Sicherstellen, daß niemand das Gehäuse öffnen kann.
> > -4- Auch LILO läßt sicht durch ein Password schützen. Diese
> > Sache läßt sich so einstellen, daß Du Deine Kiste normal
> > booten kannst. Wenn Du dem LILO jedoch Parameter
> > mitgeben willst, benötigst Du das festgelegte Password.
>
> Dann bist Du so sicher, wie dein BIOS-Password und das ist nicht
> viel. Die meisten haben immernoch Hintertüren. Wie weit ist
> eigentlich das Freie BIOS Projekt?
Für jedes gängige BIOS gibt's 'nen Dongle, den man auf den
Parport klemmen kann. ...und dann ist da kein passwd mehr;)
Dann bootet man von Floppy und alles ist wieder offen...
MfG, JBG
PS: ...und wie Flo schon sagte: bei PCs gilt das eigentlich für
so ziemlich alle Betriebssysteme;-(
--
Fehler eingestehen, Größe zeigen: Nehmt die Rechtschreibreform zurück!!!
/* Jan-Benedict Glaw <jbglaw at lug-owl.de> -- +49-177-5601720 */
keyID=0x8399E1BB fingerprint=250D 3BCF 7127 0D8C A444 A961 1DBD 5E75 8399 E1BB
"insmod vi.o and there we go..." (Alexander Viro on linux-kernel)
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 240 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20010109/5ac51076/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list