RPM-Fehler
Ingo Luetkebohle
ingo at blank.pages.de
Thu Mar 8 15:54:02 CET 2001
On Thu, Mar 08, 2001 at 02:15:49PM +0100, Joern Muehlencord wrote:
> > Wie hast Du *das* denn geschafft? Normalerweise checkt rpm vor dem
> > Installieren, ob auch alles passt und weigert sich sonst komplett.
> Hat RPM ja auch - dann habe ich das Paket besorgt und alle zusammen
> installiert - und dann ist das ganze dabei rausgekommen.
Ein kaputtes Paket haette trotzdem einen Fehler hervorrufen
muessen. Strange -- oder Pech :)
> > Was sagt denn 'rpm -V php-pgsql'?
> nicht installiert. Das ist ja der Dreck.
Dann loesch mal /var/lib/rpm/Requirename und ruf 'rpm --rebuilddb'
auf. Nicht wundern, das dauert ein paar Minuten (aber bei mir nicht
mehr als 10).
> BTW: --force ist nur zum installieren, nicht zum deinstallieren.
'--nodeps' geht auch beim Entfernen.
--
Ingo Luetkebohle / ingo at blank.pages.de / 95428014
/
| Student of Computational Linguistics & Computer Science;
| Fargonauten.DE sysadmin; Gimp Registry maintainer;
| FP: 3187 4DEC 47E6 1B1E 6F4F 57D4 CD90 C164 34AD CE5B
More information about the Linux
mailing list