RPM-Fehler

Joern Muehlencord jomu at uni-paderborn.de
Thu Mar 8 14:15:49 CET 2001


Hallo Ingo,

> Wie hast Du *das* denn geschafft? Normalerweise checkt rpm vor dem
> Installieren, ob auch alles passt und weigert sich sonst komplett.
Hat RPM ja auch - dann habe ich das Paket besorgt und alle zusammen
installiert - und dann ist das ganze dabei rausgekommen.

> Was sagt denn 'rpm -V php-pgsql'?
nicht installiert. Das ist ja der Dreck.


> Die Option '--nodeps' wird es in Deinem Fall tun. Wenn Du sonst noch
> Schwierigkeiten hast, koennte auch '--force' helfen, das ist aber im
> Regelfall sowohl unnoetig als auch mit Vorsicht zu geniessen.
Ich kann ja installieren - es geht ja ums deinstallieren


> Ansonsten ist das Entfernen von Paketen in aller Regel komplett
> unnoetig, auch wenn man sich mal was Zerschossen hat. Mach einfach
> "rpm -Uvh <rpms>" und gib fuer rpms alle Pakete an. Das entfernt dann
> ggfls. noch installierte Pakete in einem Rutsch.
Nein, geht nicht. Dann sind beide Versionen installiert (das darf ja
eigentlich schonmal gar nicht sein, schliesslich ist das eine ja nur
eine neue Version des anderen)

BTW: --force ist nur zum installieren, nicht zum deinstallieren.

Mfg
 Joern




More information about the Linux mailing list