Umfrage in der LUG?

Patrick Willam p.willam at gmx.de
Fri Mar 23 03:24:06 CET 2001


Cord Beermann <cord at lug-owl.de> wrote
> Hallo! Du (Patrick Willam) hast geschrieben:
[.....]
> >Ich halte die weiterführende Verwendung der Antworten als Steckbrief
> >für eine gute Sache; insbesondere für diejenigen, die etwas mehr
> >schreiben (wg. a bzw. b -- s.o.). --- Natürlich unter der Voraussetzung,
[.....]
> Naja, das sehe ich nicht so, das sollte meiner Meinung nach ein
> seperates Projekt sein. (Datenbaenker vor! ;-)

(...äähmmm; in meiner gewohnt verklausulierten Formulierungsweise scheint
der Sinn stets irgendwie etwas im Verborgenen zu bleiben --- komisch: ich
verstehe immer, was ich meine ;-)) ..... nochmal der Versuch der
Verdeutlichung...)
Ich wollte mit meinem Gefasele folgendes zum Ausdruck bringen:

    1. Die Sache mit den Steckbriefen sollte nicht als "Unfug" abgetan,
sondern im Hinterkopf behalten werden ...um sie zu einem späteren Zeitpunkt
als _separates_ (nichts anderes meinte ich) Projekt nochmal aufzugreifen.

    2. Damit diejenigen, die diese Sache ggf. später nochmal aufgreifen,
einen guten Startpunkt haben, sollten nicht _alle_ Fragebögen nach der
Auswertung einfach nach /dev/null wandern. Stattdessen sollten die
Fragebögen von denjenigen, die damit einverstanden sind, in einem zip-file
(oder so) aufgehoben werden für die Datenbänker, die da noch kommen sollen
(/wollen?).
[Meiner Erfahrung nach sind manche Antworten auf offene Fragen so "wertvoll"
(IMHO), daß sie es verdienen nicht nur einfach "abgezählt", sondern im
passenden Kontext veröffentlicht zu werden (ggf. zu einem anderen
Zeitpunkt).]

    Anmerkung: meine Assoziationen zu "Auswertung" waren sehr viel
umfangreicher als "bloßes Abzählen"; deswegen meine Hinweise.
    Was mich [bei soetwas immer] treibt ist bloß die Berücksichtigung der
Nachhaltigkeit: "heute schon an morgen denken".

    Eine Sache zu den Steckbriefen möchte ich hier und jetzt noch loswerden
(obwohl das Ganze -- wenn überhaupt -- ein _anderes_ und _späteres_ Projekt
ist):
    Meiner Ansicht nach spricht nichts dagegen, oben auf jede
Steckbrief-Seite einen Vermerk anzubringen in der Art von "Was eMails
betrifft: Fragen zur Person -> mailto:pers at email.adresse, Fragen zu Linux ->
mailto:linux at lug-owl.de"
    So wird jeder ausdrücklich auf die Mailingliste hingewiesen. Und falls
sich einer nicht daran hält, sollte er als "persönliche" Antwort bekommen:
"Dies ist keine Frage zu meiner Person, sondern eine Frage zu Linux. Ich
werde sie an dieser Stelle nicht beantworten. Wenn Du Hilfestellung bei
Deinem Problem brauchst, dann wende dich an die Mailingliste
linux at lug-owl.de!" [Manche Leute brauchen halt immer erst einen
"persönlichen" Hinweis, bevor sie allgemeine Regeln beachten.]
    Sollte ein Listenteilnehmer allerdings auch auf direkte Mail "von außen"
antworten, dann liegt das in der Verantwortung des Listenteilnehmers (und
nicht in dessen, der gefragt hat). Mit "von außen" meine ich
Nicht-Listenteilnehmer. Die Gefahr "von innen" schätze ich als marginal ein,
da sich jeder Listenteilnehmer bewußt sein muß, dass die "standardmäßige
Umgehung" der Liste die Idee und den Nutzwert der Liste ad absurdum führt.
    In diesem Falle könnten nicht mehr *viele* von den Problemen und auch
den Hilfestellungen *einzelner* Personen profitieren! Dies' gilt es [zu
Recht] zu verhindern!

mfg / regards,
    Patrick

________________________________________
    Linux ...entdecke die Möglichkeiten!









More information about the Linux mailing list