Mailprogramm
Peter Ohlerich
peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
Wed Sep 12 08:32:03 CEST 2001
Frank Baurichter wrote:
>
> Hallo,
>
> derzeit arbeiten wir hier mit Netscape unter Windows, was wir auch zum
> Mail schreiben und lesen verwenden. Glücklich sind wir damit nicht
> gerade. Welche alternative gäbe es da noch?
> Irgendwas, was ein globales Adressbuch verwenden kann, damit nicht jeder
> Teilnehmer da mit seinen eigenen Adressdateien rumfuhrwerken muss, was
> möglichst unter Windows wie auch unter Linux zu bekommen ist.
> Nette Features wären eventuell ein vorsortieren der Mail um besser den
> überblick zu behalten und die möglichkeit, mehrere Mailaccounts
> abzurufen, ohne sich gleich immer wieder als neuer User anzumelden.
> (Privates - Geschäftliches Mail account...)
> Was habt ihr für Erfahrungen, bzw. was würdet ihr bevorzugen?
>
Hallo!
Wir benutzen in der Uni ein globales Adreßbuch auf LDAP-Basis. Das Teil
läuft problemlos. Es geht mit Netscape, Outkaputt, PMail,... (halt alles
was LDAP kann). Die Möglichkeit von IMAP nutzen, damit man die Folder im
Überblick hat. So kann man serverseitig auch die Mail entsprechend
sortieren (mehrere Inboxen pro User als Alternative zu mehreren
Accounts).
Peter Ohlerich.
--
----------------------------------------------------------------------
HRZ d. Universitaet Bielefeld Phone: +49 521 106-00
Dipl.-Inf. Peter Ohlerich Email: peter.ohlerich at uni-bielefeld.de
P.O.Box 100131 WWW: http://www.uni-bielefeld.de/hrz/
D-33501 Bielefeld (Germany)
More information about the Linux
mailing list