apt Default-Release // debian-newby

Maik Holtkamp s-y-l at gmx.net
Sun Jul 21 02:45:02 CEST 2002


Hy,

0n 02/07/20 at 14:03 Hans-Joachim Hoetger told me:

> On Sat, Jul 20, 2002 at 11:44:39AM +0200, Maik Holtkamp wrote:
> > 
> > ---cut---
> > syl:~# apt-get install freetype2-dev
> > [...]
> > freetype2-dev: Depends: freetype2 (= 1.3.1-1)
> > [...]
> > syl:~# apt-cache show freetype2
> > [...]
> > Version: 1.3.1-1
> 
> # apt-get install freetype2

Das ist installiert:

---cut---
syl:/home/maik# apt-get install freetype2
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Sorry, freetype2 is already the newest version.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0  not
upgraded.
---cut---

> > freetype2 ist in der obigen Version installiert. Warum sich
> > freetype2-dev nicht installieren lässt ist mir ein Rätzel :(?
> 
> Ach so! freetype2-dev läßt sich nicht installieren. Wo ist denn
> die Fehlermeldung?

Das IMHO wesentliche steht oben. Komplett sieht es so aus:

---cut---
syl:/home/maik# apt-get install freetype2-dev
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely
that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:

Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
freetype2-dev: Depends: freetype2 (= 1.3.1-1)
E: Sorry, broken packages
---cut---  


> > Also dachte ich warum nicht gleich ein richtiges Update auf
> > freetype2 aus sid. Ich will also auf woody bleiben und nur in
> > einzelen Fällen Pakete auf sid. Nach der Beschreibung im LM bin ich
> > hierzu so vorgegangen:
> > 
> 
> Du schreibst selbst, daß Du ein Newby bist. Wenn Du Dir eine
> ausgewiesenermaßen instabile Distribution installierst, kommt mir
> das schon fast wie 'Betteln um Schwierigkeiten' vor. 

Nein, das will ich ja gar nicht. Sorry, wenn das missverständlich
war. Was ich wollte ich woody (ist ja jetzt wohl auch stable ;)).

Das sollte AFAIK der Eintrag in der /etc/apt/apt.config bewirken:

APT::Default-Release "woody";

Ich dachte, wenn das dort steht und ich die Quellen für unstable 
in die sources.list aufnehme bleibt mein default release trotzdem
woody. Auch für ein apt-get update/upgard sollte woody genommen
werden. Nur wenn ich apt expliziet den Schalter -t unstable mitgebe
soll es _einzelne_ Pakete aus unstable installieren.

So hatte ich jedenfalls den Artikel im letzten LM verstanden und
mich sehr gewundert, dass das apt-get upgrade nach den
entsprechenden Einträgen 192 MB ziehen wollte. 

Ich habe das dann nicht gemacht. Ich habe weiter woody/stable und
mein Problem mit dem freetype2-dev Paket :(.

Ich dachte mir: Nur das ein Paket aus unstable, wird wohl nicht so
schlimm sein. Zumal in der Paket Beschreibung von freetype2 steht,
dass es sich um ein dummy Paket für die Umstellung auf freetype2
handele, dass "smoothly removed" werden kann sobald freetype2 soweit
ist.[1]

> Ich gebe zu,
> daß 'stable' schon etwas alt ist und 'testing' ziemlich gut
> läuft. Aber 'unstable' muß es für einen Anfänger m.E. wirklich
> nicht sein. Warum versuchst Du nicht erst mal dahinter zu kommen,
> was Dein Problem mit den freetype2 Paketen ist. 

Das versuche ich ja und wälze die Doku zu apt, wo ich unter anderem
Infos zu netselect fand ....

> Ich garantiere
> Dir, dieses Problem läßt sich nicht lösen indem Du auf 'unstable'
> wechselst. Die Fehlermeldung hätte hier sicherlich einiges an
> Klarheit gebracht. 
> Dann noch etwas: Warum hast Du in Deiner sources.list die ganzen
> amiserver eingetragen. Hast Du einen besonderen Draht nach
> Amiland oder zuviel Zeit?

... was mir sicher helfen wird diesen Blödsinn zu ändern. Na ja und
wo woody jetzt stable ist, werden auch die LOB cds wohl bald hier
sein, was sicher noch das ein oder andere MB sparen helfen wird ;).

[1] Jedenfalls habe ich es so verstanden.

-- 
:wq-y maik



More information about the Linux mailing list