Was für IDE-Platten nehmt ihr?

Bernhard Sadlowski sadlowsk at mathematik.Uni-Bielefeld.DE
Tue Jul 30 19:03:02 CEST 2002


On 30 Jul 2002 18:39, Volker Gueth <vgueth at uni-bielefeld.de> wrote:
> Sieht bei mir ählich aus Ausfallraten > 50%. Bei einem Server mit RAID 1
> sind mitterweile beide IBM Platten ausgefallen (Zum Glück nicht gleichzeitig)
> Oft kriegt man sie mit nem Low-Levelformat wieder hin, aber die Daten sind
> trotzdem weg. Ich habe aber in letzter Zeit nur IBM gekauft und weiß daher
> nicht ob Andere viel besser sind.

Mir ist auch eine IBM DTLA (45GB) ausgefallen. Immerhin gab es Ersatz
(eine neue 60GB) aber dennoch ist soetwas ärgerlich. Wenn man selbst
Lowlevel formatiert bekommt man auch keinen Ersatz. Also besser sofort
umtauschen, ehe diese Platte nochmal ihren Geist aufgibt.

Ebenso habe ich erlebt, wie diese Platten hier in der Firma in kleinen
kostengünstigen IDE-Hardwareraidsystemen verbaut waren und wie die
Fliegen ausfielen.

   http://www.cooling-solutions.de/dtla-faq

Seitdem bin ich nicht mehr so von IBM überzeugt und bin wieder auf WD
Platten umgestiegen.

Gruss,
Bernhard



More information about the Linux mailing list