Linux IDSN callback von NT RAS server moeglich?
Florian Lohoff
flo at rfc822.org
Sun Jun 2 11:33:02 CEST 2002
On Sat, Jun 01, 2002 at 07:31:05PM +0200, Uwe Schuerkamp wrote:
> Hi *,
>
> ich habe mal ein bisschen im Netz geschaut und widerspruechliche
> Aussagen dazu gefunden, ob es moeglich ist, sich mit isdn4linux per
> callback an einen NT-RAS-Server anzumelden.
>
> Hat jemand von euch schon damit Erfahrungen gemacht?
Ich nehme an du moechstest dann dieses call back protocol verwenden
(MSCB) und nicht ein d-kanal call back richtig ? AFAIK setzt das auf
PPP auf daher muesste der ipppd das triggern koennen.
http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/product/software/ios113ed/113t/113t_2/mscalbak.htm
Eigentlich nennt sich das CBCP (Call Back Configuration Protocol) Dabei
kann der triggernde eine rufnummer mit uebertragen. IIRC ist das alles
im PPP stack integriert - Also im LCP.
Den standard pppd scheint man mit CBCP support compilen zu koennen
zumindest was die client seite seite angeht (Was du brauchst). Der patch
sollte auch in den ipppd zu integrieren sind (Vielleicht schon
integriert ?)
http://www.bdcol.ee/linux/patches/cbcp_srv.txt
Die isdn4linux FAQ sagt es ist nicht implementiert obwohl support im
ipppd drin ist. So weit ich weiss besteht CBCP aus einem anruf der
angenommen wird + authentisierung im PPP (LCP, PAP/CHAP) und dann CBCP
in dem ggfs. eine rufnummer mit uebertragen werden kann.
Dann sollte der client auflegen und der server ruft zurueck. Diese call
muss dann latuernich angenommen werden. AFAIK ist der call dann ein
ganz normaler ISDN/PPP call.
"man ipppd" verraet eine menge darueber wie das funktionieren sollte
ausserdem gibt es dort ein RFC was man sich zum verstaendnis vielleicht
mal reinziehen sollte.
http://www.ietf.org/rfc/rfc1570.txt
Insgesamt sieht das ziemlich vollstaendig aus und sollte problemlos
sein.
Flo
--
Florian Lohoff flo at rfc822.org +49-5201-669912
Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 232 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020602/c1cdfb7f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list