Linux Zertifizierungen

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Tue Jun 25 19:26:02 CEST 2002


On Tue, 2002-06-25 18:43:43 +0200, Achim Dreyer <adreyer at math.uni-paderborn.de>
wrote in message <Pine.GSO.4.33.0206251839060.3735-100000 at kepler.uni-paderborn.de>:

[Linux-Zertifizierungen]

> Ich bin mir nicht ganz schlüssig ob ich privat das Geld ausgeben sollte...

Wenn Du mich fragest: Ich würd's nicht tun. Wenn Du ein paar Jahre (von
wegen "Lehrjahre sind keine Herrenjahre") Mädchen^WAdmin für Alle(s)
warst, dann solltest Du wissen, was Du wissen mußt. Ich bin immernoch
der Meinung, daß Zertifikate nicht so dolle sind... Da hast Du einmal
"bewiesen", daß Du bei einigen gestellten Fragen so mehr-oder-weniger
gut abgeschnitten hast. Dann hast Du ein Zertifikat. Doll. ...nur gilt
das auch in 2 Jahren noch, aber -wenn ich mir angucke, was und wie ich's
mache-, dann muß ich doch feststellen, daß ich das ganz anders als vor 2
Jahren mache. Das nicht nur, weil ich in Ansätzen lernfähig bin, sondern
auch, weil einfach neue Werkzeuge entwickelt worden sind, die's bis dato
nicht gab...

> A. Dreyer, UNIX System Administrator and Internet Security Consultant

...dann solltest Du nicht mehr fragen müssen, ob Du sinnvoll ein
Zertifikat gebrauchen kannst...

MfG, JBG

-- 
Jan-Benedict Glaw   .   jbglaw at lug-owl.de   .   +49-172-7608481
	 -- New APT-Proxy written in shell script --
	   http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020625/5352752b/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list