Linux Zertifizierungen
Achim Dreyer
adreyer at math.uni-paderborn.de
Tue Jun 25 20:30:02 CEST 2002
On Tue, 25 Jun 2002, Andre Landwehr wrote:
> > > Ich bin mir nicht ganz schl=FCssig ob ich privat das Geld ausgeben soll=
> te...
> >
> > Wenn Du mich fragest: Ich w=FCrd's nicht tun. Wenn Du ein paar Jahre (von
> > wegen "Lehrjahre sind keine Herrenjahre") M=E4dchen^WAdmin f=FCr Alle(s)
> > warst, dann solltest Du wissen, was Du wissen mu=DFt.
>
> Gilt sicherlich in Amerika, hierzulande gibt es leider Firmen, f=FCr
> die einzig und allein das z=E4hlt, was du mit Unterschrift und Stempel
> bewiesen hast, sprich: Zertifikate f=FCr alles und jedes. Je
> gr=F6=DFer das Unternehmen ist, desto eher wirst du das Problem haben,
> da=DF ein Personalsachbearbeiter und nicht ein Admin entscheidet, ob
> du eingestellt wirst, und der Typ hat dann schlicht nicht die
> Kompetenz zu sehen was du wirklich kannst.
.. OH ja, solche Firmen kenne ich zu genüge!
> Nichtsdestotrotz sollte ein gutes Zeugnis deines alten Arbeitgebers
> (bzw. Referenzkunden falls Selbst=E4ndiger) nebst einer hochtrabenden
> Beschreibung dessen, was du gemacht hast, aber den gleichen Effekt
> haben.
>
> > > A. Dreyer, UNIX System Administrator and Internet Security Consultant
>
> > ...dann solltest Du nicht mehr fragen m=FCssen, ob Du sinnvoll ein
> > Zertifikat gebrauchen kannst...
>
> ack, das d=FCrfte reichen...
.. leider sind dies selbstvergebene Bezeichnungen und beweisen erst einmal
gar nix, außer das sie meine Tätigkeiten beschreiben. (IMHO gibt es dies
weder als Ausbildungsberufe, noch als Berufsbild überhaupt.)
In Stellenauschreibungen werden ja auch immer wieder "Netzwerk-
Administratoren" gesucht, aber letztendlich wollen die dann nur
jemanden der PC-Betreuung (M$) macht!!
==>> DAVON WILL ICH MICH UNTERSCHEIDEN ;-))
Regards,
Achim Dreyer
-----------------------------------------------------------------------
A. Dreyer, UNIX System Administrator and Internet Security Consultant
More information about the Linux
mailing list