[OT?] Re: Welcher DSL-Provider
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Thu Jun 27 09:48:01 CEST 2002
On Wed, 2002-06-26 17:32:03 +0200, Achim Dreyer <adreyer at math.uni-paderborn.de>
wrote in message <Pine.GSO.4.33.0206261633130.19663-100000 at kepler.uni-paderborn.de>:
> On Wed, 26 Jun 2002, Cord Beermann wrote:
> + Kombilösung FRITZ!Card DSL ..
> - funktioniert diese Karte auch unter (debian) Linux?
> Ich finde nur die Treiber für SuSE, die direkt von AVM bereit gestellt
> werden (http://www.avm.de/de/index.html?News/artikel/linux_treiber.html
> http://www.avm.de/ftp/cardware/fritzcrd.dsl/linux).
> Im noch aktuellen stabilen Kernel-tree (2.4.18) ist dazu nix.
Irgendwie bekommt man das schon zum Laufen. Allerdings - binary only
Treiber. Ob Du das willst, mußt Du selbst wissen bzw. Dein Gewissen
fragen. Ich würde mir stattdessen ein Teledat 300 LAN kaufen. Erprobt,
gut, und läuft unter _allen_ nicht allzu verstaubten Betriebssystemen,
die ansatzweise auf'm Desktop zu finden sind...
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw . jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
-- New APT-Proxy written in shell script --
http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20020627/36a3e56a/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list