Suse - Mountpoints und Kernelversion

Wolfgang Ponier wponier at web.de
Sun Mar 24 22:14:04 CET 2002


Hallo Jan Phillip
>
> 1. P a r t i t i o n i e r u n g
> Im Prinzip hab ich das alles richtig vorbereitet (Mandrake lief ja auch),
> und zwar wie folgt:
>
> Mountpoint
> hda     Festplatte                                           |
> hda1   Win95-Partition (C:)                           |
> hda2   Erweiterte Partition                             |
> hda5   Linux Ext2                                          |         /
> hda6   Linux Swap                                        |
> hda7   Daten-Partition (primär für Windows)  |
>
> Mein Problem sind die Mountpoints, die schlecht erklärt sind. Obige Version
> habe ich ausprobiert (mittlerweile weiß ich, ich sollte noch mehr
> angeben... nur was?), aber dann gibt mir YaST2 am Ende Folgendes aus:
>
> "Linux wird auf der Festplatte installiert
> 1. IDE, 28,64 GB, /dev/hda, WDC WD307AA
>
> Linux soll aber nicht auf hda, sondern auf hda5!

Mit hda ist die erste Festplatte in deinem System gemeint. Hättest du eine 
weitere eingebaut, so würde sie (die zeite) hdb heißen. Suse sagt einfach nur 
aus bei der Installation, daß das Betriebssystem auf die erste Festplatte 
installiert wird (hda )auch wenn nur eine vorhanden ist. Es wird schon wie 
gewünscht in hda5 installiert..


> 2. B o o t e n
> Ich will Lilo in die Linux-Partition haben, da ich mit einem anderen
> Bootmanager mein System steuere. Ist es korrekt, bei dem Unterpunkt "In
> eine andere Partition installieren" einzugeben "/dev/hda5"?
> Ich will ja nicht, dass mir Linux mein Windows-System frisst.
> Nur zur Sicherheit...
>
Es ist auch möglich bei der Installation den Lilo auf Diskette zu Speichern 
(irgendwo fragt er dich , bzw kannst  Du einstellen wo er hin soll)
Wird er auf die Festplatte geschrieben , so wird der alte Masterbootsektor  
abgespeichert und kann wieder mit lilo -u/dev/hda wieder zurückgeschrieben 
werden.
MFG
  Wolfgang




More information about the Linux mailing list