Umgebungsvariablen env set

Florian Boehl Florian.Boehl at gmx.de
Fri May 3 00:44:03 CEST 2002


hi,

On Thu, 2002-05-02 at 21:49, Frank Baurichter wrote:
> kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den beiden
> "Umgebungsvariablen" set und env erklären?
> 
> Bzw. nach meiner vorherigen Frage (es ging um apt.config) welche der
> beiden Umgebungsvariablen ist die richtige für den APT_CONFIG=...
> Eintrag?
set und env sind keine umgebungsvariablen sondern möglichkeiten, diese
anzuzeigen. während set ein bash-builtin befehl ist und mehr zum setzen
und auslesen gedacht ist, wird env benutzt, um einen prozess mit
modifizierten werten für einige variablen zu starten. ruft man env
jedoch ohne argument auf, so erhält man eine ausgabe. wie sich diese von
der von set unterscheidet kannst du z.b. leicht so feststellen:
$ set > s.tmp && env > e.tmp && diff s.tmp e.tmp; rm s.tmp e.tmp

näheres solltest du in den entsprechenden manpages ('$ man bash' für set
und '$ man env') finden.

> Dann muß ich das doch noch in irgendeiner Datei fixieren, sonst ist nach
> dem nächsten Reboot alles weg?
jo. hier sind die vorlieben durchaus verschieden. manche schreiben
solche sachen in die bash profildateien, andere ziehen
konfigurationsdateien, die in rc.* abgelegt werden vor. ob es eine
konvention gibt, was wo landen sollte weiß ich leider nicht.

mfg flo

-- 
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK (3.12)-----
GCS d(--) s: a18 C++(+++) L+++>++++$ P+>+++ E- W++ N w-(--) PS+ PE-- Y+
PGP->++ t+(++) 5>+ X(+) R>+ !tv b+ D+ G++>+++ e(*)>++++ h(!)>--- r+ y
-----END GEEK CODE BLOCK--------------




More information about the Linux mailing list