Woody und "cat" - Frage
Martin Heggemann
martin.hf at gmx.de
Sat May 4 18:41:03 CEST 2002
Hallo Leute,
ich habe hier ein "Phänomen" mit meinem Debian Woody,
das ich nicht so wirklich verstehe und das es mit meinen
Potato-Systemen nicht gab/gibt.
Wenn ich auf der Konsole folgendes eingebe, kommt das, was ich erwarte:
(überlange Zeilen für die Mail bearbeitet)
ich at server2:~$ cat /proc/version
Linux version 2.4.18 (root at server2.local.net) (gcc version 2.95.4
(Debian prerelease)) #1 Die Feb 26 01:14:59 CET 2002
ich at server2:~$ cat /proc/uptime
147572.27 12201.04
ich at server2:~$
Die beiden Zeilen hätte ich gern aus einem Bash-Skript ausgegeben.
Das Skript ist ausführbar und liest sich wie folgt:
ich at server2:~$ cat uptime.sh
#!/bin/sh
VERSION=`cat /proc/version`
echo "Version: $VERSION"
SECONDS=`cat /proc/uptime`
echo "Uptime: $SECONDS"
ich at server2:~$
Wenn ich das Skript nun ausführe, sehe ich nur die Version.
Die Uptime steht beständig auf "0".
ich at server2:~$ ./uptime.sh
Version: Linux version 2.4.18 (root at server2.local.net) (gcc version 2.95.4
(Debian prerelease)) #1 Die Feb 26 01:14:59 CET 2002
Uptime: 0
ich at server2:~$
Die Dateirechte im proc-Verzeichnis sind diese:
ich at server2:/proc$ ls -l
insgesamt 262597
<-einiges gelöscht->
-r--r--r-- 1 root root 0 4. Mai 18:16 uptime
-r--r--r-- 1 root root 0 4. Mai 18:16 version
ich at server2:/proc$
Kann mir vielleicht einer von euch die Augen öffnen, wo der Unterschied
zwischen "/proc/version" und "/proc/uptime" liegt?
Danke
Martin
More information about the Linux
mailing list