hp 619c installation

Thomas Bee thomasbee at web.de
Sun Oct 27 17:11:02 CET 2002


Am Sonntag, 27. Oktober 2002 16:56 schrieb benitzbodo at gmx.de:
> MOIN!
>
> mein linux: redhat 7.2
> mein kernel: 2.4.7-10
>
> ich hab nen hp 916c (jaja, der aldi-drucker) mit parallelkabel, unter win
> läuft er perfekt, nur bei linux sagt er keinen ton. mit usb hat er nur ne
> menge leerer seiten ausgespuckt, jetzt sagt er nix mehr
> printconf-gui meint beim testen (A-4 postscriptpage), es sei ein fehler
> aufgetreten, mehr kann ich leider
> nicht sagen...
>
> hab mir schon howtos runtergeladen, die mir aber nix bringen. ich war auch
> auf der hp-homepage, auf der
> angeblich die treiber liegen, hab aber nix gefunden, falls jemand den
> _direkten_ link kennt, ich brauche ihn.
>
> 1.: was hat der name der warteschlange zu bedeuten?

Welcher Name?

> 2.: ich denke es ist ein "windows-drucker", also was muss ich bei der
> freigabe usw. (in printconf-gui) eingeben?

Es kann sein, das es ein sogenannter GDI-Drucker ist, dann hast Du 
möglicherweise gar keine Chance das Ding zum laufen zu kriegen.
Manchmal klappt das aber trotzdem, suche mal unter google etwas über 
GDI-Drucker und Linux.

> 3.: wie krieg ich das ding zum laufen?

s. o.

> 4.: kann ich den drucker über parallel und usb gleichzeitig laufen lassen,
> wenn ja, bringt das was?

Wenn der Drucker läuft (;-)) müßtest Du ihn auch gleichzeitig an Parallel und 
USB anschließen können. Bringt m. E. nur etwas, wenn es sich um 2 Rechner 
handelt. Da kann man dann von jedem drucken ohne dass man den 2 Rechner 
anschalten muß (So läuft jedenfalls mein Epson).

> 5.: wenn er in ner woche nicht läuft, hol ich das große hakkebeil!

Vielleicht klappts ja mit Gewaltandrohung, sags mal dem Drucker;-)



-- 
Grüße

Thomas Bee





More information about the Linux mailing list