kernel bauen - debian

Florian Lohoff flo at rfc822.org
Tue Apr 29 19:06:02 CEST 2003


On Tue, Apr 29, 2003 at 06:53:39PM +0200, Patrick Willam wrote:
> Mein System startet nur mit haendisch gepflegter lilo.conf.
> Und skriptgesteuerte & automatisierte Rumpfuschereien am
> MBR -- ggf. ohne vorherige Nachfrage oder auch nur einen
> Warnhinweis -- sind mir [gelinde gesagt] unsympathisch.
> (Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Debian-Installer kann
> ich leider nicht mit "vertrauenserweckend" bezeichnen.)

Ich wuerde es demnach als "Unverstaendniss" bezeichnen. Der dpkg
aendert nicht die lilo.conf sondern ruft lediglich lilo auf um
den mbr bzw die blockmaps zu updaten.

Wenn deine config nicht den /vmlinuz beinhaltet wird halt der
neu installierte kernel nicht gebooted.

Ach ja - Das einzige mal wo ein debian dist upgrade (inkl. kernel)
bei mir schiefgegangen ist war als debian potato->woody mit einem
mal lba32 als default eingesetzt hat. Diverse 386er biose bei
mir koennen das aber nicht ;) Aber wer so altes zeug einsetzt ;)

> Weiss einer der Anwesenden, was passiert, wenn ich GRUB
> benutze? Wird dann auch einfach '/sbin/lilo' gestartet, d.h.
> installiert??

Nein - Das postinst script der kernel images kennt folgende bootloader:

---------------------
my $Loader          = "NoLOADER"; #
$Loader             = "LILO"     if $loader =~ /^lilo/io;
$Loader             = "SILO"     if $loader =~ /^silo/io;
$Loader             = "QUIK"     if $loader =~ /^quik/io;
$Loader             = "yaboot"   if $loader =~ /^yaboot/io;
$Loader             = "PALO"     if $loader =~ /^palo/io;
$Loader             = "NETTROM"  if $loader =~ /^nettrom/io;
$Loader             = "VMELILO"  if $loader =~ /^vmelilo/io;
$Loader             = "ZIPL"     if $loader =~ /^zipl/io;
$Loader             = "ELILO"    if $loader =~ /^elilo/io;
$Loader             = "ARCBOOT"  if $loader =~ /^arcboot/io;
$Loader             = "DELO"     if $loader =~ /^delo/io;
---------------------

Die besonderes handling brauchen. Alle anderen werden ignoriert - wie
auch grub - denn grub wird das neue image dank symlink ja finden.

> Mal sehen, einen Schuss ins Blaue werde ich wagen. Wenns
> nicht funktioniert, dann war das das erste und letzte Mal, dass
> ich die Paketverwaltung an den Bootloader lasse.

Den bootloader fasst das paket wie ich schon erwaehnte nicht an - Der
wird lediglich neu installiert mit deiner config.

Flo
-- 
Florian Lohoff                  flo at rfc822.org             +49-5201-669912
                        Heisenberg may have been here.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030429/ca747e0a/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list