Arcserve Problem
Nils Bokermann
nilsb at bermuda.de
Wed Aug 6 08:27:37 CEST 2003
On Wed, 2003-08-06 at 08:23, Jan-Benedict Glaw wrote:
> On Wed, 2003-08-06 08:07:24 +0200, Pascal Barufke <passi at dacat.org>
> wrote in message <1918706300.20030806080724 at dacat.org>:
> > Am Mittwoch, 6. August 2003 um 06:53 schrieben Sie:
> > JBG> On Tue, 2003-08-05 18:32:19 +0200, Pascal Barufke <passi at dacat.org>
> > JBG> wrote in message <796114974.20030805183219 at dacat.org>:
> > >> Am Dienstag, 5. August 2003 um 12:52 schrieben Sie:
> > >> HJH> On Mon, Aug 04, 2003 at 04:51:51PM +0200, Christina Rosenfeld wrote:
> > >> Sei´s drum. ARCserve erwartet beim Start folgende Variablen:
> > >> $ARC_HOME, $LD_LIBRARY_PATH und je nach Version noch $CALIB. Die
> >
> > JBG> LD_LIBRARY_PATH? Hört sich an, als ob da jemand 'was falschmacht...
> >
> > CA hat die 9´er Version von ARCserve rausgebracht und da ist es wieder
> > genauso. Any suggestions?
>
> Naja... Ohne jetzt wirklich lästern zu wollen, aber 10000e Programmierer
> schffen es, Ihre Programme anzubieten und sich dabei der System-Libs zu
> bedienen. Warum klappt's hier nicht?
Hi!
Wahrscheinlich haben die Programmierer keinen bock gehabt, die manpage
zum gcc und zum ld zu lesen. Da gibts sowas nettes wie '-R' oder
'-Wl,-rpath=' -- dann kann ich sowohl meine eigenen libraries
distribuieren, als auch ohne LD_LIBRARY_PATH arbeiten ;)
Bye, Nils
--
Sun's blade servers are for companies that want to reduce their TCO.
Using Win2K and reducing TCO are mutually exclusive concepts, IMHO...
Rich Teer in comp.sys.sun.hardware
More information about the Linux
mailing list