OT: Broadway Projekt

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Fri Feb 7 22:41:08 CET 2003


Hallo! Du (Stefan <Hegi> Hegner) hast geschrieben:

>wo es vor einiger Zeit um das Thema Edonkey client programmieren
>ging, dachte ich, daß dieses Projekt für einige interessant sein
>könnte:
>
>	http://broadway.sourceforge.net/ 
>
>Packete per email an viele Empfänger verschicken - überlaß den 
>vielen Traffic den Providern und nutze volle Bandbreite zum email
>download.

Das gibts meines Wissens schon in fertig (oder zumindest
funktionierend) ebenfalls auf sourceforge irgendwo. 

>Leider haben die noch nicht richtig angefangen - aber ich finde
>es recht vielversprechend. Und Wladimir, der Initiator, macht einen
>sehr fähigen Eindruck ... arbeitet übrigens in Lübbecke.

Ja. wenn sich P2P per Email durchsetzt gebt Ihr dem medium Email den
Rest. Mal abgesehen davon das der verfuegbare Platz in den
Providerpostfaechern eh schon auf 1, 5 oder vielleicht 20 MB begrenzt
ist, die groesse der einzelnen Mails auch oft nicht mehr als 1MB pro
Mail zulaesst, somit also fuer Joeuser der Nutzen begrenzt ist, werden
sich Bounces und Doublebounces wegen ueberlaufender Mailbox haeufen.

Um dem Herr zu werden wuerden dann Binaries auf Mailservern verboten
werden, ist also dann nix mehr mal schnell die Urlaubsbilder an
Tante_Kaethe at aol.com zu schicken, und PGP-signaturen wuerden dann auch
runterfallen.

Ausserdem ist das verschicken von Binaries per Mail pure
Bandbreitenverschwendung.  Jedes Binary muss base64-kodiert werden
damit man es uebertragen kann, das resultiert in einer Volumenzunahme
bspw. bei einem Binary von 59592 bytes auf 80559 bytes die zu
uebertragen waeren.

ihr bekommt das Netz noch kaputt.

Cord

-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)
 
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/



More information about the Linux mailing list