xcdroast erkennt cds nicht mehr

Lars Boeker lars at boeker-net.de
Sat Jan 25 11:31:02 CET 2003


Am 25.Jan 2003 um  9:44:01 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> On Fri, 2003-01-24 17:33:40 +0100, Lars Boeker <lars at boeker-net.de>
> wrote in message <20030124163340.GA2242 at boeker-net.de>:
> 
> > DGB1: calling: /usr/lib/xcdroast-0.98/bin/xcdrwrap CDDA2WAV -D "0,1,0" -J -g
> > -Q -H -v1 2>&1
> > DGB10: readtoc: unknown option 1
> 
> Irgendein "readtoc" bekommt die Option "1", die es nicht kennt...
> 
> > DGB10: readtoc:         help            lists all verbose options.
> > DGB10: readtoc:         disable         disables verbose mode.
> > DGB10: readtoc:         all             enables all verbose options.
> > DGB10: readtoc:         toc             display the table of contents.
> > DGB10: readtoc:         summary         display a summary of track parameters.
> > DGB10: readtoc:         indices         retrieve/display index positions.
> > DGB10: readtoc:         catalog         retrieve/display media catalog number.
> > DGB10: readtoc:         trackid         retrieve/display international
> > standard recording code.
> > DGB10: readtoc:         sectors         display the start sectors of each
> > track.
> > DGB10: readtoc:         titles          display any known track titles.
> 
> ...und spuckt daraufhin seinen Hilfe-Text aus.
> 
> Gucken wir uns nun die Kommandozeile an, so sehen wir:
> 
> 	/usr/lib/xcdroast-0.98/bin/xcdrwrap	\
> 				CDDA2WAV	\
> 				-D "0,1,0"	\
> 				-J -g -Q -H	\
> 				-v1		\
> 				2>&1
> 
> ...eine Option ("-v1"), die vermutlich schuldig ist. Irgendwie solltest
> Du versuchen, die mal zu eliminieren. Dazu mußt Du gucken, woher diese
> Zeile kommt. Ich denke, daß die in irgendeiner Konfigurations-Datei
> stehen wird.

Das hatte ich auch so interpretiert und inzwischen mal die Konfig-datei
komplett gelöscht (.xcdroast/xcdr098.cfg), sodass xcdroast die Datei beim
nächsten Start neu anlegt. Aber das Problem bleibt, und ich sehe der
config-Datei nix böses an. (Ich hänge sie mal an, vielleicht hat jemand eine
Idee...)

> Alternativ kannst Du auch "xcdwrap" so ändern, daß es, wenn
> es CDDA2WAV aufrufen soll, die "1" abschnippelt.
     ^^^^^^^^
Moment... das sehe ich jetzt erst. Wieso will xcdroast cdda2wav, wenn ich
eine Daten-CD mit iso-FS einlege ???? Merkwürdig. 
Hat jemand eine Idee ?

-- 
  Gruß,
          Lars  



More information about the Linux mailing list