xcdroast erkennt cds nicht mehr
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sat Jan 25 23:16:02 CET 2003
On Sat, 2003-01-25 11:30:00 +0100, Lars Boeker <lars at boeker-net.de>
wrote in message <20030125103000.GA18075 at boeker-net.de>:
> Am 25.Jan 2003 um 9:44:01 +0100 schrieb Jan-Benedict Glaw:
> > On Fri, 2003-01-24 17:33:40 +0100, Lars Boeker <lars at boeker-net.de>
> > wrote in message <20030124163340.GA2242 at boeker-net.de>:
>
> > Alternativ kannst Du auch "xcdwrap" so ändern, daß es, wenn
> > es CDDA2WAV aufrufen soll, die "1" abschnippelt.
> ^^^^^^^^
> Moment... das sehe ich jetzt erst. Wieso will xcdroast cdda2wav, wenn ich
> eine Daten-CD mit iso-FS einlege ???? Merkwürdig.
> Hat jemand eine Idee ?
Na, wenn Du 'ne CD einliest und sagst, er soll sie einlesen, dann muß
xcdroast erstmal erraten, um was für einen Typ von CD es sich überhaupt
handelt. Danach kann man mit "passenden" Mitteln die Daten
extrahieren...
MfG, JBG
PS: Wo is' sie denn, die Konfig-Datei?
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030125/a5664e7e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list