apt-proxy etc
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Jan 26 17:26:02 CET 2003
On Sun, 2003-01-26 17:07:06 +0100, Florian Lohoff <flo at rfc822.org>
wrote in message <20030126160705.GC5071 at paradigm.rfc822.org>:
> On Sat, Jan 25, 2003 at 11:40:39PM +0100, Jan-Benedict Glaw wrote:
>
> rsync hat auf serverseite einen massiven nachteil. Der rsyncd ist was
> resourcen angeht eine katastrophe. Es gibt immer wieder granaten die es
> nicht gemerkt haben das rsync auch subpfade kann
>
> rsync host::module/path/to/source
Apt-proxy arbeitet Datei-Weise.
> Die Frage ist - Wieso braucht apt-proxy ueberhaupt symlinks ... Mit den
> package pools sind symlinks defakto nicht mehr noetig.
Falsch - Lad' mal die Packages.gz von "stable", und nicht von "woody":-)
Es sind die Sonderfälle, die apt-proxy so kompliziert machen. Außerdem
sind IIRC einige wenige Pakete noch nicht in pool/, sondern in den alten
Verzeichnissen. Wie auch immer - ein paar Symlinks braucht man, und die
sind kompliziert:-(
MfG, JBG
--
Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de . +49-172-7608481
"Eine Freie Meinung in einem Freien Kopf | Gegen Zensur
fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet!
Shell Script APT-Proxy: http://lug-owl.de/~jbglaw/software/ap2/
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 189 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20030126/805cde1f/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list