Nochmal POP3-Server vs. Client

Markus Wigge markus at cultcom.de
Thu Jul 3 14:08:16 CEST 2003


Moin,

>>Ich habe mangels Antworten mal den teapop-mysql getestet (mit mbox) und 
>>habe festgestellt das ein ändern des Mailserver (von qpopper nach 
>>teapop) bei gleicher Mailbox dazu führt dass alle Mails vom Client als 
>>"neu" geladen werden.
>>Gibt es keine Möglichkeit sowas zu unterbinden?
> 
> POP3 ist nicht fuer die Benutzung mit "leave on server" gedacht, daher
> ist es schon mal schwer fuer diesen Fall allgemeine Aussagen zu
> treffen.  Das Protokoll gibt da kein Verhalten vor, das ist also alles
> hochgradig abhaengig von den Clients und Servern die Du da einsetzt.
> 
> Telnette einfach mal auf Deinen Server und spiel ein bisschen mit
> "STAT" und "UIDL" rum.  Da wirst Du dann recht fix sehen, ob der
> Server tatsaechlich unterschiedliche Informationen rausgibt oder ob
> der Client auf irgendwas anderes reagiert.
Jo, hab ich schon gemacht, deshalb fragte ich ja nach vorschlägen ... 
ich bin auch nicht glücklich damit das einige Leute hier 300MB in ihrer 
MBox gesammelt haben und ich bin 100% sicher dass diejenigen genauso 
unglücklich werden wenn ich den POP3-Daemon austausche ... vor allem 
wenn sie noch ein 56k Modem zu Hause haben.

Ich werde aber vermutlich trotzdem zu maildir wechseln und das ganze auf 
Courier aufsetzen. Ist auf jeden Fall handlicher als der alte qpopper.

bye
   Markus





More information about the Linux mailing list