Laptop und CPU-Frequenz

Jonas Schrieb lug-owl.de at schrieb.de
Wed Jul 9 14:40:33 CEST 2003


On Wed, Jul 09, 2003 at 10:47:16AM +0200, Andreas Koch wrote:
> OK, hier kommt die Antwort auf das Problem.

Habs gestern auch noch gefunden, aber hatte keine Zeit mehr, etwas dazu
zu schreiben. Bei mir funktionierts. Es ist allerdings ziemlich
"dreckig". Dave Jones (cpufreq-Maintainer) plant aber, auch soetwas zu
programmieren, nur (ich denke mal) sauberer und nicht auf den einen
Laptop zugeschnitten.

Der Patch hat im Übrigen noch einen kleinen Bug. Ein Memleak um genauer
zu sein. Nachdem du den Patch eingespielt hast, suche nach ".index = 0;"
(ohne die Anführungszeichen). Es kommt nur einmal vor. Füge NACH der
Zeile eine neue Zeile ein:
        kfree(pst);
Das gibt den vorher reservierten Speicher (10 Byte *g*) wieder frei.

Eine andere Sache die mir noch aufgefallen ist: Acer betreibt die
Notebooks scheinbar mit einem Frontsidebus von 100 MHz. In dem Patch
wird aber ein Frontsidebus von 133 benutzt. Der "restliche" Kernel
scheint auch einen Frontsidebus von 133 zu benutzen.
Ich weiß nicht, was jetzt richtig ist und wie man das am besten machen
sollte. Ich habe jetzt auch erstmal 133 genommen (bzw bevor ich cpufreq
gepatcht hatte, waren es auch schon 133 - zumindest wenn ich bei
/proc/cpuinfo geguckt habe, weil er sonst nicht auf 800 MHz hätte kommen
können).
Ich habe Acer mal angeschrieben und werde auch noch in der cpufreq-ML
dazu was fragen.


MfG,		Jonas

-- 
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK (3.12)-----
GCS d- s: a18 C++ UL++>++++$ P+>+++ E- W++ N o? K- w-(--) O(?) M(?) V? PS+
PE-(--) Y+ PGP++ t+ 5 X+ R tv-() b(-) DI? D+ G e(*)>++++ h!>(---) r++ y?
-----END GEEK CODE BLOCK--------------



More information about the Linux mailing list