Websphere Homepage Builder

Bernd Oberschachtsiek bernd.oberschachtsiek at uni-bielefeld.de
Mon Jul 21 16:39:55 CEST 2003


Am 21.07.2003 16:13 emaillierte Christian Ordig:

> On Mon, Jul 21, 2003 at 03:43:33PM +0200, Bernd Oberschachtsiek wrote:
> 
>>Am 21.07.2003 15:16 emaillierte Christian Ordig:
>>
>>
>>>On Mon, Jul 21, 2003 at 01:28:11PM +0200, Sebastian Inacker wrote:
>>>
>>>
>>>>On Mon, Jul 21, 2003 at 09:39:49AM +0200, Ralf Scheider wrote:
>>>>
> 
> [ ... Diskussion ueber selfhtml und Co. ... ]
> 
> 
>>>>Ich verwende XEmacs als Editor, ich habe aber schon oefters von Amaya,
>>>>August und Bluefish gehoert.
>>>
>>>wie haelst Du Links innerhalb eines Projektes mit mehr als 4-5 Seiten
>>>konsistent? Das ist das Hauptproblem, was mir bisher weder Quanta, Bluefish
>>
>><a href="path/file.html"></a>
>>:%s#oldpath#newpath#g
>>;)
   ^^
Kennst Du diesen Befehl?

> 
> aja ... und das dann in jeder einzelnen HTML-Datei wo der Link vorkommen
> koennte, und mit jedem einzelnen Zielpunkt, der sich geaendert hat?
> Na da wuensch ich viel Spass, wenn mal mehr als 3 Dateien umziehen muessen.
> Das macht bei einem kleinen Projekt mit 10 HTML-Dateien schon 21 mal 
> Suchen+Ersetzen, wenn man davon ausgeht, dass man in den 3 verschobenen 
> Dateien nichts aendern muss.
> Sind in denen auch noch Links drin, was ja recht warscheinlich sein duerfte,
> muessen die ja auch angepasst werden. Was im Extremfall nochmal 21 Suchen+
> Ersetzen zur Folge haette.
> Macht also im Extremfall, und wenn man alle auch noch so unwarscheinlichen
> Verlinkungen pruefen will, 42 Aufrufe Deiner RegEx. Und das soll mir doch
> einfach nur ein Programm abnehmen, was so schon irgendein eigenes Projekt-
> management macht, wozu haben die sowas sonst da drin? (ich spreche da jetzt
> vor allem von Quanta)
> Gut ein globales Suchen+Ersetzen minimiert das ganze evtl. ein wenig, aber
> benoetigt immer noch eine ganze Menge Aufrufe.

Man kann dazu sicher ein script basteln. Im übrigen kann ich nicht 
nachvollziehen, warum man Dateien hin- und herschieben sollte, wenn man 
von Anfang an eine ordentliche Verzeichnisstruktur angelegt hat (und 
natürlich mit relativen Verweisen arbeitet).
Ab einem gewissen Punkt macht natürlich ein Content Management System 
Sinn. Bei "meinem" Webserver ist das jenes von Zope.
http://www.zope.org
http://www.dzug.org




More information about the Linux mailing list