SpamAssassin und Procmail

Cord Beermann cord at lug-owl.de
Thu Mar 20 23:08:02 CET 2003


Hallo! Du (Stefan Ulrich Hegner) hast geschrieben:

>Hört sich ja ganz prima an. Wie aufwendig ist die Config von Bogofilter? 
>Kann man da die Defaults verwenden oder muß man da endlos basteln?

config gibts im Prinzip nicht. bogofilter ist ein Filter dem man die
Mails vorwirft und der registriert nun jedes Wort. Du gibts an (beim
Einwerfen) welches gute Mails sind und welches boese. (Es ist deshalb
ganz nuetzliuch wenn man ein paar 100 mails Spam und ein paar 100 gute
Mails hat, fuer das initiale Training.

Danach laesst man dann sortieren, und wenn es mal zu einer
falsch-sortierung kommt sagt man das bogofiler indem man die Mail
nochmal mit der korrekten Kennzeichnung einwirft.

>Außerdem würd' ich mich für Deinen procmailrc Eintrag interessieren, der 
>dann den Bogofilter anschubst. Ich nehme an, die Zeilen für den SA kann 
>ich - von eigenen Änderungen wegen der Markierung abgesehen - so lassen 
>wie sie sind, oder?

wie immer musst Du das selbst wissen. Bei mir sieht das so aus:

.procmailrc:
-----------
# Spamassassin. Aus performance-Gruenden benutze ich den spamd
:0fw
| spamc

# Bogofilter
:0HB:
* ? bogofilter -u -l
incoming/zz-spam-bogofilter

# Tja. das wars schon :-)

fuer mutt gibts dann noch die Macros die auch in der
bogofilter-manpage stehen.

Es ist zu beachten das es leichte Aenderungen bei den -S und -N
-switches in den letzten versioenne von Bogofilter gegeben hat.

Cord

-- 
Cord Beermann   cord at Wunder-Nett.org (Privat)
 
Der LUG-OWL-PGP-Keyring
http://lug-owl.de/WebOfTrust/



More information about the Linux mailing list